Sport
Computer und Fernsehen sind die Gründe für ein verändertes Freizeitverhalten vieler Kinder und Jugendlicher, das von Bewegungsarmut geprägt ist. Der Sportunterricht am EMG arbeitet dieser Entwicklung auf vielfältige Weise entgegen. Er stellt eine besondere Herausforderung an die Teamfähigkeit unserer Schüler dar. Leistungsbereitschaft, Freude am Erfolg, gegenseitige Wertschätzung sind weitere Eigenschaften, die gerade durch den Sportunterricht eingeübt werden.
In der Dreifachturnhalle, in Judo- und Gymnastikhallen, im Stadion, auf unserer Außensportanlage und in der ‚Bütt' finden sich günstige Bedingungen dafür.
Dem erhöhten Bewegungsdrang unserer Fünftklässler tragen wir mit vier Sportstunden pro Woche Rechnung. Nach der fünften Klasse erhalten unsere Schüler bis zum Abitur durchschnittlich drei Stunden Sportunterricht pro Woche.
Seit vielen Jahren freuen sich die Schüler der Jahrgangsstufe 7 auf die so genannte Sportkompaktwoche. In Zusammenarbeit mit Hürther Sportvereinen lernen unsere Schüler neue Sportarten (wie Rudern, Tennis, Kampfsportarten, Kanu, Hockey usw.) kennen, die von nun an ihr Freizeitverhalten positiv ergänzen können.
Weitere regelmäßige Veranstaltungen sportlicher Art sind das jährliche Sportfest, die Teilnahme am Kölner Schulmarathon, das Nikolaus-Fußballturnier, der Tischtennis-Milchcup, sowie Sponsorenläufe zu Gunsten sozialer Projekte und zur Verbesserung der schuleigenen Ausstattung. Bei diesen Veranstaltungen werden die Sportlehrer durch die regelmäßig ausgebildeten Sporthelfer aus den Reihen der Schüler tatkräftig unterstützt.
Vielfältige Bewegungsangebote erhalten unsere Schüler über den Sportunterricht hinaus auch auf dem bewegungsfreundlichen Schulgelände mit Wiesen, Spiel- und Sportgeräten. Ebenso beinhalten die Klassen- und Kursfahrten häufig bewegungsreiche Angebote.