Vielfalt in der Bonnstraße

Die Vielfalt der am Ernst-Mach-Gymnasium angebotenen Fächer ist groß. Sprachlich ambitionierte Jungen und Mädchen haben in der Bonnstraße insgesamt fünf Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Italienisch) zur Auswahl. Hinzu kommt das bilinguale (englisch/deutsch) Angebot, das mit dem Schuljahr 2013/14 signifikant – u.a. auch um die Möglichkeit eines zweisprachigen Abiturs – ausgeweitet wird.

Der naturwissenschaftlich-technische Bereich wartet neben den Klassikern Physik, Biologie und Chemie auch mit einem umfassenden Informatik-Angebot in beiden Sekundarstufen auf. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal hat das EMG in seinen naturwissenschaftlichen Kombinationskursen Mathematik/Physik/Informatik (MPI) und Biochemie, die im Rahmen der Differenzierung II in den Stufen 8 und 9 angeboten werden.

Das volle Programm gibt es bei den Gesellschaftswissenschaften: Geschichte, Erdkunde, Philosophie, Sozialwissenschaften/Politik, Pädagogik und Psychologie – auch dieses Angebot kann auf Wunsch bis hin zur Abiturprüfung genutzt werden. Dies gilt übrigens auch für das Fach Religion (sowohl katholisch als auch evangelisch).

Über Engagement in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Veranstaltungen freuen sich die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Sport und den musischen Fächern. Hier wird das Angebot in der Stufe Q1 um das Fach Literatur erweitert.

Nicht zuletzt dank der traditionell guten Zusammenarbeit mit der Nachbarschule, dem Albert-Schweitzer-Gymnasium, erstreckt sich der Großteil des Angebots auch auf die Leistungskurse in der abiturrelevanten Qualifikationsphase.

Details zu den einzelnen Fächern mit vielen Impressionen finden sich auf den einzelnen Fachbereichsseiten.