Traditionell im EMG-Programm: Die Studienfahrt der Latein- und Italienischkurse nach Rom - natürlich mit dem Besuch des Petersdoms im Vatikan

Traditionell im EMG-Programm: Die Studienfahrt der Latein- und Italienischkurse nach Rom - der Ausflug in den Vatikan mit dem Besuch des Petersdoms darf dabei natürlich nicht fehlen

Italienisch

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die italienische Sprache ab der 8. bzw. 10. Klasse zu erlernen. Im Moment wählen unsere Schülerinnen und Schüler Italienisch vor allem im Wahlpflichtbereich in der Mittelstufe.

Das bedeutet, dass das Fach Italienisch für zwei Jahre verbindlich belegt wird. In der Oberstufe ist die Weiterbelegung der Sprache in einem Grundkurs möglich. Unser Hauptanliegen ist es, unseren Italienischlernenden neben den Sprachkenntnissen ein lebendiges und umfassendes Italienbild zu vermitteln.

Mithilfe unseres Lehrwerkes geht es uns in den ersten beiden Jahren darum, den Schülerinnen und Schülern solide Sprachkenntnisse zu vermitteln und kulturelle Inhalte wie z.B. die Sitten und Gebräuche des Landes kennenzulernen. Im dritten Lernjahr steht neben der Erweiterung der sprachlichen, interkulturellen und methodischen Kompetenzen die Vielfalt der italienischen Regionen mit ihren Besonderheiten im Vordergrund.

In der Qualifikationsphase wird der Einblick in die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten Italiens anhand von verschiedenen authentischen Texten z.B. im Bereich der Literatur, der Geschichte und der Politik vertieft. Auch spielen andere Textsorten wie Lieder oder die Analyse zeitgenössischer Filme eine große Rolle. Thematisch orientieren wir uns zu einem großen Teil an den für das Zentralabitur relevanten Themenbereichen.

Im Bereich der Methodenkompetenz legen wir großen Wert auf die Erweiterung der Lern- und Arbeitstechniken des selbständigen und kooperativen Arbeitens sowie auf die Entfaltung der Medienkompetenz unserer Schüler. In der Q1 besteht die Möglichkeit, das international anerkannte Sprachdiploms ele.it am Italienischen Kulturinstitut in Köln abzulegen . Dieses Zertifikat bescheinigt den Schülerinnen und Schülern mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten des Niveaus B1.

Um die authentische Begegnung mit italienischen Muttersprachlern zu fördern, haben unsere Schülerinnen und Schüler ab dem Jahr 2013 die Möglichkeit, im Rahmen eines Schüleraustausches eine Woche in einer italienischen Gastfamilie in Rom zu verbringen.

Dort haben sie die Gelegenheit Land und Leute, sowie die italienische Kultur und Lebensgewohnheiten kennenzulernen. Außerdem wird die erlernte Fremdsprache in authentischen Situationen angewendet und vertieft.