Vielfalt respektieren - Soziale Verantwortung am EMG

"Kunst und Wissenschaft, jede rechtliche und ethische, ja jede höhere geistige Kultur kann nur in der geselligen Vereinigung gedeihen, nur wenn ein Teil für den anderen Lasten übernimmt."
Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917

Das Handlungsfeld „Soziale Verantwortung“ wird am Ernst-Mach-Gymnasium auf vielfältige Weise wahrgenommen. Zuallererst drückt es sich in gegenseitiger Rücksichtnahme zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Mitarbeiterinnen aus. Dabei ist der tägliche Umgang miteinander durch unseren Schulvertrag geregelt. Die Übernahme sozialer Verantwortung öffnet auf diese Weise auch den Blick über den Schulalltag hinaus. In der Schule erworbene soziale Kompetenzen können so auch in den Bereichen der Familie, des Freundeskreises und im weiteren sozialen Umfeld wahrgenommen werden. Selbständig und verantwortlich handelnde Personen verhalten sich Fremdem gegenüber angstfrei. Neugier ist dabei eine förderliche Eigenschaft Vielfalt zu erleben und in sozialer Verantwortung dienlich zu gestalten.

Konzepte:
1. Sozialpraktikum
2. Streitschlichter
3. Sporthelfer
4. Stolpersteine
5. Beratung
6. Elternseminar
7. Gewaltfreie Schule
8. Soziales Lernen
9. Schulfeste/ Weihnachtsbasar
10. Schuljubiläum
11. Karnevalsfeier
12. Sponsorenlauf