"Außer dem physischen Experiment gibt es noch ein anderes, welches auf höherer intellektueller Stufe in ausgedehntem Maße geübt wird – das Gedankenexperiment.
Der Projektenmacher , der Erbauer von Luftschlössern , der Romanschreiber , der Dichter sozialer und technischer Utopien experimentiert in Gedanken.“
Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917
Im Sinne der angestrebten individuellen Förderung jedes Kindes und Jugendlichen und der Individualisierung des Lernens möchten wir am EMG möglichst allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen zu entdecken, zu entwickeln und ihr Leistungspotenzial so weit wie möglich auszuschöpfen.
Konzepte:
1. Individuelle Förderung nach Jahrgängen
2. (Hoch)Begabungsförderung
3. Bilingualer Sachfachunterricht
4. Lernen lernen
5. Clever lernen
6. Vertretungskonzept
7. Komm' mit !
8. Lernzirkel
9. Dies academicus
10. Selbstlernzentrum
11. Leseförderung (s. „Vielfalt verstehen“)
12. Orchesterklassen (s. „Vielfalt gestalten“)
Präambel
Vielfalt entwickeln
Vielfalt respektieren
Vielfalt erhalten
Vielfalt verstehen
Vielfalt entdecken
Vielfalt gestalten
Individuelle Förderung Begabtenförderung Lernen lernen Clever Lernen Vertretungskonzept Komm mit! Lernzirkel Dies academicus