Vielfalt verstehen - Sprachen und Kultur am EMG

„Stellen wir uns nun vor, dass diese so verschiedenen Intelligenzen in freien Verkehr treten, in innigerer Berührung sich gegenseitig anregen bei Unternehmungen, welche wie Wissenschaft, Technik, Kunst u.s.w. eben gemeinsame Angelegenheiten sind, so kann man die gewaltige, gegenwärtig fast noch unausgenützte geistige Potenz der Menschheit abschätzen.“
Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917

Im Zentrum des Fremdsprachenkonzepts des Ernst-Mach-Gymnasium steht traditionell die Sprachenvielfalt. Ausgehend von der Überzeugung, dass der vielfältige, fundierte und differenzierte Fremdsprachenerwerb als Grundlage kommunikativer und interkultureller Kompetenzen für unsere Schülerinnen und Schüler in einem immer enger zusammenwachsenden Europa einen unverzichtbaren Teil der gymnasialen Ausbildung darstellt, hat unsere Schule ein in sich geschlossenes und verlässliches Sprachenangebot entwickelt, welches sowohl die modernen Fremdsprachen als auch das Lateinische beinhaltet.

Ergänzend zum fremdsprachlichen Fachunterricht bieten wir regelmäßigen Schüleraustausch und den Erwerb verschiedener Fremdsprachen-Zertifikate an.

Konzepte:
1. DELF
2. Cambridge Certificate
3. Bundeswettbewerb Fremdsprachen (L/E/F)
4. Schüleraustausch USA
5. Schüleraustausch Skawina
6. Studienfahrt Argeles
7. Studienfahrt Rom
8. Muttersprachlicher Unterricht
9. Story-Teller