Vielfalt entdecken - Naturwissenschaften am EMG

„So sonderbar es klingen mag, die Stärke der Mathematik beruht auf der Vermeidung aller unnötigen Gedanken, auf der größten Sparsamkeit der Denkoperation.“
Ernst Mach: Die ökonomische Natur der physikalischen Forschung, Vortrag, gehalten in der feierlichen Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien am 25. Mai 1882.

Erkunden, Entdecken, Zusammenhänge entwickeln – die grundlegenden Prinzipien der Naturwissenschaften gelten auch für den Unterricht am Ernst-Mach-Gymnasium. Die Vernetzung der Naturwissenschaften untereinander, aber auch die Verbindung zur Mathematik - gepaart mit den Möglichkeiten der Informatik - spielt in der Gestaltung von naturwissenschaftlich-mathematischem Unterricht und Unterrichtsangeboten eine wichtige Rolle am EMG. So befassen sich Schüler auch fächerverbindend mit allerlei naturwissenschaftlichen Phänomenen.

Konzepte (Projektbeschreibungen siehe Begabtenförderung):
1. Känguru-Wettbewerb
2. Mathe-Olympiade
3. Juniorakademie
4. Informatik-Biber
5. Chemie entdecken
6. Experten im Unterricht
7. Exkursionen (z.B. „Phänomenta“, „DLR-School-Lab“, „Nanotruck“)
8. Zusammenarbeit mit der Uni Köln
9. Medienerziehung