Vielfalt gestalten - Musisch-künstlerische Fächer am EMG
„Nicht die Dinge (Körper), sondern Farben, Töne, Drucke, Räume, Zeiten (...) sind eigentliche Elemente der Welt.“
Ernst Mach: Die Mechanik in ihrer Entwicklung historisch kritisch dargestellt. Leipzig 1883, S. 454.
Der Beitrag des Kunst- und Musikunterrichts zur Bildung besteht darin, den Schülerinnen und Schülern sowohl kreative Gestaltungsmöglichkeiten , emotionales Erleben und künstlerische Erfahrungen zu ermöglichen als auch Verstehen von Kunst/Kultur und rationale Argumentation zu vermitteln. Vielfältige praktische Erfahrungen erweitern die ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern dieses Wechselspiel bewusst zu machen und sie zu befähigen, ihre erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse als Bereicherung für die eigene Lebensführung nutzen zu können. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz leistet der Kunst-, Musik- und Sportunterricht am Ernst-Mach-Gymnasium einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung seiner Schülerinnen und Schüler.
Zu den zahlreichen in den Unterricht implementierten außerschulischen Unterrichtsveranstaltungen gehören Besuche von Museen , Konzerten , der Kölner Oper und Opernseminare . Darüber hinaus bestehen feste Kooperationen mit öffentlichen Institutionen wie der Musikschule der Stadt Hürth und der Sporthochschule Köln .
Konzepte:
1. Lese-Kunst-Projekt
2. Vorlesewettbewerb
3. Schulchor
4. Musical
5. Kinderoper
6. Schulorchester
7. Überschallband
8. Orchesterklassen
9. Theateraufführungen
10. Sportkompaktwoche
11. Landessportfest der Schulen – Kreismeisterschaften
12. Tischtennis-Rundlauf-Wettbewerb Milchcup NRW