Laufbahnen im bilingualen Zweig
Das Konzept des bilingualen Bildungsgangs am EMG sieht folgende Laufbahn vor:
1. In der Erprobungsstufe (Klasse 5 und 6) erhalten alle Schüler zusätzlichen Englischunterricht, so dass die 5. und 6. Klassen jeweils sechs Stunden Englisch pro Woche haben.
2. Zum Beginn der 7. Klasse können sich alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs entscheiden, ob sie gern am bilingualen Bildungsgang teilnehmen wollen. Diejenigen, die den bilingualen Unterricht für sich gewählt haben, werden dann von der 7. bis zur 9. Klasse bilingualen Unterricht in den Fächern Biologie und Geschichte haben, alle anderen haben den bekannten einsprachigen Unterricht in diesen Fächern. Dafür werden die Klassen jeweils für den Fachunterricht Biologie und Geschichte auf verschiedene Kurse aufgeteilt (vergleichbar mit der Aufteilung für den Religionsunterricht oder die 2. Fremdsprache).
3. In der 7. Klasse beginnt der bilinguale Bildungsgang zunächst nur mit dem Fach Biologie, das ausschließlich in den bilingualen Kursen eine zusätzliche Stunde pro Woche bekommt, also dreistündig unterrichtet wird.
4. Da am EMG in der 8. Klasse kein Biologieunterricht durchgeführt wird, findet dann der bilinguale Unterricht zunächst nur im Fach Geschichte statt. Auch hier ist er, um den sprachlichen Einstieg zu erleichtern, für die bilingualen Kurse dreistündig (für die monolingualen Kurse normal zweistündig).
5. In der Klasse 9 finden sowohl Biologie- als auch Geschichtsunterricht bilingual statt, allerdings nur noch jeweils zweistündig, also genau wie der monolinguale Unterricht.
6. Zusätzlich zu diesen verpflichtenden Kursen für diejenigen, die die bilinguale Laufbahn gewählt haben, gibt es freiwillige Angebote, die allen Schülern offen stehen, egal ob sie sich für den bilingualen Zweig entschieden haben oder nicht. Dies sind zum einen bilingualer Politikunterricht in der Klasse 9 und zum anderen die bilinguale Erdkunde-AG (im Nachmittagsbereich) in den Klassen 7 und 9. Außerdem kann das Sprachenlernen durch die freiwillige Teilnahme am "English Club" in den Klassen 6 und 7 zur Vorbereitung auf einen kostenpflichtigen Erwerb des Fremdsprachenzertifikats FCE gefördert werden.
7. In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Kurswahl die Laufbahn für den Erwerb eines bilingualen Abiturs wählen, wenn sie zuvor den bilingualen Bildungsgang in der Mittelstufe besucht haben. Diese Laufbahn beginnt dann in der Einführungsphase mit je einem bilingualen Grundkurs Biologie und Geschichte und muss dann in der Qualifikationsphase mit einem bilingualen Grundkurs Biologie als drittem Abiturfach (d.h. schriftliche Abiturprüfung in diesem Fach) abgeschlossen werden.
8. Auch in der Oberstufe gibt es ergänzende, freiwillige Angebote. Je nach vorhandenen Kapazitäten bietet das EMG bilinguale Geschichtsgrundkurse an. Außerdem kann der Kurs "Business English" von allen Schülerinnen und Schülern gewählt werden und es finden weitere Vorbereitungskurse auf höherwertige Englisch-Zertifikate der University of Cambridge statt.