An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10

Sehr geehrte Damen und Herren!

Seit dem 1.2.2009 sind wie die Grundschulen auch die weiterführenden Schulen zu einer pädagogischen Übermittagbetreuung verpflichtet. Wir haben Sie in einem Anschreiben im Februar 2009 darüber bereits informiert. Unsere Schulkonferenz hat sich nun für die Zusammenarbeit mit dem Trägerverein „Katholische Jugendwerke Rhein-Erftkreis e.V.“ ausgesprochen. Gemeinsam mit diesem haben wir folgendes Programm entwickelt:

•  die Mittagspause an Langtagen wird durch besondere Spiel- und Sportangebote als „aktive Pause“ gestaltet.
•  Schülerinnen und Schüler, die nachmittags Unterricht haben, können ihre Mittagspause im Klassenraum verbringen. Zusätzliche Aufsichten sind dazu eingerichtet, bei denen auch Spiele ausgeliehen werden können.
•  Die verlässliche Übermittagbetreuung an vier Tagen in der Woche wird fortgeführt (vormals „AFIS Dreizehn plus“). Somit kann jedes Kind nach Bedarf nachmittags in der Schule betreut werden.
•  Ein vielfältiges Kursprogramm im Rahmen der „pädagogischen Übermittagbetreuung“ stellt verschiedene Bildungs- und Sportangebote gegen einen Kostenanteil bereit (s. Angebotsübersicht).
•  Im Mai rechnen wir mit der Fertigstellung unserer Übergangsmensa, so dass ein warmes Mittagessen im neuen „EMG-Bistro“ statt wie bisher im Bürgerhaus eingenommen werden kann.

Unser Konzept in der Übersicht:

Wochentag Angebot kosten-
pflichtig
offenes Angebot Anmeldung erforderlich
Mo – Do / Fr Mittagessen
(z.Zt. im Bürgerhaus)
x x
(Bestellung)
-
Mo - Fr Kiosk x x -
Mo – Do
13.30 – 15.30
Hausaufgabenhilfe durch Fachlehrkräfte der Kernfächer - x -
Mo – Do
13.30 – 15.30
Mittagsbetreuung Hausaufgaben-
betreuung / Spiel und Sport
x - x
nach Absprache Lernzirkel "Schüler helfen Schülern" x - x
nach Absprache Förderkurse /-Module in Kernfächern - - x
Mo – Fr
10.00 - 14.00
Selbstlernzentrum - x -
Aktive Pause Mo u.Do Spiel und Sport - x -

Aktuelle Arbeitsgemeinschaften finden Sie ebenfalls auf unserer Schulhomepage. Anregungen oder Angebote von ehrenamtlicher Mitarbeit nehmen wir gerne entgegen.

Der pädagogischen Übermittagbetreuung wünschen wir einen guten Start!

Gabriele Hüntemann (OStD' und Schulleiterin)
Dr. Hermann Hammes-Therré (StD und stellv. Schulleiter)