Tag der offenen Tür 2012
Ein tiefer Einblick in das Schulleben

Arne aus dem Physik-LK der Stufe Q2 demonstriert wie man mit Muskelkraft Geldmünzen verbiegen kann
8.12.2012 - Keine leichte Entscheidung: Für ca. 500 Hürther Viertklässler steht demnächst die Wahl der weiterführenden Schule an. Am traditionellen Tag der offenen Tür gab das Ernst-Mach-Gymnasium interessierten Eltern und Schülern einen tiefen Einblick in sein Schulleben und vermittelte mit einem bunten Programm, was das EMG besonders macht.
„Wir möchten den Jungen und Mädchen und ihren Eltern über die üblichen Informationen hinaus einen aussagekräftigen Eindruck vermitteln, um ihnen damit eine möglichst gute Entscheidungshilfe zu geben“, sagte Kerstin Schöneweiß, die als Erprobungsstufenleiterin den Tag der offenen Tür koordiniert.
Eindrücke und Informationen konnten sich die großen und kleinen Gäste z.B. beim Schnupperunterricht in den Klassen 5 und 6 oder an unterschiedlichen Informationsständen verschaffen, wo EMG-spezifische Angebote wie etwa die schuleigene Imkerei vorgestellt wurden.
Noch mehr Informationen gab's für Väter und Mütter bei ihrem Rundgang durch die Schule mit Kurzvorträgen zu einzelnen Fächern, Konzepten und Projekten. Währenddessen betätigten sich die Hauptakteure des Tages, die angehenden Gymnasiasten, in zwei Workhops nach Wahl. Je nach Vorliebe konnten die Jungen und Mädchen – betreut durch Oberstufenschüler - dort nach Herzenslust experimentieren, programmieren oder musizieren.
„Wir fühlen uns sehr gut informiert und gehen auf jeden Fall zufrieden nach Hause. Der heutige Tag war für unsere Entscheidung absolut hilfreich“, sagte Jürgen Görtz unter Zustimmung seiner Frau. Die beiden stehen gemeinsam mit ihrem Sohn vor der Wahl über dessen weiterführende Schule.
Interessant - nicht nur für Familie Görtz - dürften dabei auch die Entscheidungen sein, die am EMG gefallen sind. Schüler, Eltern und Kollegium haben mit großer Mehrheit die Einführung des bilingualen Zweigs mit der Möglichkeit, das Abitur mit englischsprachigem Schwerpunkt abzulegen, und des gebundenen Ganztags, zugestimmt. Auch das könnte eine Entscheidungshilfe sein.
Gregor Evers