Teamwork bili: Das Wahlsystem der USA
Gruppenfoto zur Amnesty International-Aktion am EMG
Easily understandable and to the point: Das politische System der BRD
Ohne Moos nix los: Der Arbeitnehmervertreter beim Planspiel Wirtschaft und die Verzweiflung am lieben Geld
Letzter Feinschliff an der Präsentation der Grünen - für Pressefotos muss aber immer Zeit sein
Das liebe Geld - auch die Klasse 5 weiß darüber schon Bescheid


Politik/Wirtschaft, Sozialwissenschaften

Nur in diesem Fach bekommt man drei zum Preis von zwei! Obwohl in der Sekundarstufe 1 und 2 eigentlich die gleichen Fachgebiete behandelt werden, erhält das Fach in der Oberstufe einen neuen Namen, da es dann noch bedeutend wissenschaftlicher wird. Ziel unserer Fächer ist es, Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, das politische Tagesgeschehen zu verstehen, ihre eigene Meinung zu bilden, zu äußern und sie in demokratischen Prozessen aktiv durchzusetzen. Dabei dreht sich, egal in welcher Klasse, immer alles um die ganze Breite des täglichen Lebens: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. Wir sprechen über Taschengeld und Umweltschutz, lernen Kinder- und Menschenrechte kennen, diskutieren über Parteien, Politiker und Demokratie, analysieren Ziele und Wirkung von Fernsehen, Werbung und Internet, erörtern Bedürfnisse und Gerechtigkeitsvorstellungen, erforschen die Hintergründe von Extremismus, helfen beim Erwachsen werden, und und und…

Das Besondere am EMG ist aber, dass wir unser Fach für Interessierte auch bilingual anbieten. Das soll nicht nur beim Englischlernen helfen, sondern auch dabei, sich vielleicht auf ein Studium in Soziologie, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften vorzubereiten. Aber natürlich bieten wir auch für die nicht-bilingualen Schüler viele Möglichkeiten an, über den Unterricht hinaus mit der wirklichen Welt in Kontakt zu kommen. Zum Beispiel ermöglichen wir den Besuch von Ferienakademien, die Teilnahme an Wettbewerben und Planspielen und unterstützen Schüler bei der Bewerbung für Stipendien.