Kraftexplosion: Am Tag der offenen Tür erproben zwei Viertklässlerinnen die Funktionsweise der Hydraulikpresse

Kunst

„Kunst ist die wichtigste Aktivität, die es gibt. Wenn du einen Fehler machst und etwas anderes wirst als Künstler, bist du verloren, gibt es keine Hoffnung für dich.“

Auch wenn diese Aussage des irischen Konzeptkünstlers Les Levine (*1935) auf den ersten Blick sehr radikal erscheint, so bildet sie doch eine Wahrheit ab, die heutzutage leider oft vergessen wird.

Kunst ist tatsächlich die höchstentwickelte Kommunikationsform, die Menschen zur Verfügung steht. Sie findet sich in den verschiedensten Formen und medialen Ausprägungen in jedem Bereich unseres Lebens. Kunst ist vor allem auch eine Schule der Wahrnehmung, die ergebnisoffen neue Horizonte der Wirklichkeit erschließen kann. Damit ist sie eine zentrale Innovationskraft der Gesellschaft und spielt auch in Bereiche hinein, die sonst mit Kunst nichts zu tun zu haben scheinen: Das anschauliche Denken, wie es Rudolf Arnheim beschreibt, ist auch in den Naturwissenschaften ein essentielles Mittel der Erkenntnis.

Darüber hinaus ist Kunst auch ein Ort der Humanität und der Begegnung verschiedenster Menschen und Kulturen.

Daher ist Kunsterziehung an Schulen nicht nur Entspannung oder Ausgleich zu anderen Fächern, sondern befördert insgesamt die persönliche geistige, seelische und intellektuelle Entwicklung eines Schülers und seine Auseinandersetzung mit der Welt als einem komplex vernetzten System.

Als Fachschaft fühlen wir uns diesen Gedanken verpflichtet und eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern individuelle Zugänge zur Kunst. In den regelmäßig stattfindenden Leistungskursen geht es auch um eine Vorbereitung auf Studium und Berufstätigkeit in den verschiedensten Studiengängen und Berufsfeldern. Neben der normalen Unterrichtstätigkeit bieten wir daher eine Vielzahl von AGs und Mappenberatung für angehende Studentinnen und Studenten künstlerischer und gestalterischer Fächer sowie für Architektur an.