Biologie
Zu den Zielen des Biologieunterrichts gehört für uns in den Jahrgangsstufen 5 - 9 die Begegnung mit den Lebewesen und der Natur zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt sowie die Gesundheits- und Sexualerziehung. In der gymnasialen Oberstufe vermitteln wir im Unterricht fachliche und methodische Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen, wie der Gentechnologie, Medizinethik oder der modernen Landwirtschaft.
Diese vielfältigen Aufgaben packen wir am EMG durch eine schülerorientierte Verknüpfung von Theorie und Praxis an: In unserem Schulgarten mit Obstwiese werden Nutzpflanzen angebaut und im von uns in 2013 fertiggestellten Naturlehrpfad im Burgpark Hermülheim werden vielfältige Begegnungen mit der Natur ermöglicht. Außerdem kann man auf unserem Schulgelände an Bienenstöcken Wildbienen und an Nistkästen Fledermäuse , Vögel und Insekten beobachten. Zusätzlich wird die Begegnung mit der Natur durch Exkursionen zur Zooschule in Köln gefördert. Im Unterricht der gymnasialen Oberstufe laden wir im Rahmen der KURS-Kooperationen unserer Schule Referenten von Hochschulen ein, führen im Labor des Vereins Publikum und Biotechnologie oder dem Schülerlabor von Bayer Experimente zur Erstellung eines genetischen Fingerabdrucks durch, informieren uns in den biologischen Instituten der Universität zu Köln über neurologische Experimente und führen Gewässeranalysen am Gleueler Bach mit dem Lumbricus der Natur- und Umweltschutzakademie durch.
Individuelle Begabungen im Fach Biologie werden bei uns gefördert durch die Möglichkeit die Förderkurse Junge Forscher oder Agenda 21 (Jgst. 7), den Differenzierungskurs Biologie/Chemie (Jgst. 8+9) sowie den Projektkurs „Nachhaltigkeit“ (Jgst. 11) zu besuchen. Außerdem nehmen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig an folgenden Wettbewerben teil: bio-logisch!, Deutscher Klimapreis der Allianzumweltstiftung, NRW denkt nach(haltig), Aktion Klima. Daneben besuch mehrere Schülerinnen und Schüler in jedem Jahr, angeregt und begleitet durch Ihre Fachlehrer, die Wochenend- und Ferienkurse des Leistungszentrums für Naturwissenschaften in Frechen.