Chronik des Gymnasium Bonnstraße/Ernst-Mach-Gymnasium

Chronik des Gymnasium Bonnstraße/Ernst-Mach-Gymnasiums

9.8.1960
Der Rat der damaligen Gemeinde Hürth beschließt einstimmig die Errichtung eines „grundständigen zweizügigen Gymnasiums für    Jungen und Mädchen“.
13.4.1961 Erster Schultag. Für 74 Sextaner/Innen, davon 14 Mädchen, beginnt der  Unterricht in einer Baracke an der Hermülheimer Realschule, Krankenhausstraße. Drei hauptamtliche und vier nebenamtliche Lehrkräfte bilden das Kollegium.
24.6.1963 OStR Dr. Rainer Draaf wird von der Gemeinde mit der Leitung des

Gymnasiums betreut.
24.7.1964 Grundsteinlegung für das neue Gymnasium Bonnstraße
23.7.1965 Feierliche Einweihung der Schule, die wegen ihrer Architektur und modernster Unterrichtsmittel hoch gelobt wird.
4.6.1969 Erstes Abitur am Gymnasium Bonnstraße
1.8.1970 Mit Schuljahresbeginn steht dem Gymnasium die neue Sporthalle, eine Dreifachturnhalle, zur Verfügung.
1.8.1973 Es kann der Bauteil E mit neun Klassen neu bezogen werden.
30.6.1987 Abschied von Schulleiter Dr. Rainer Draaf. Er geht in den wohlverdienten Ruhestand.
1.8.1987 „Ohne Titel“, die neue Schülerzeitung unserer Schule entsteht.
1.5.1988 Volker Kanth, der neue Schulleiter, beginnt seine Tätigkeit an der Schule.
1.8.1991 Erstmals beginnt eine 5. Klasse mit Französisch als 1. Fremdsprache Das Modell kann aufgrund mangelnder Nachfrage seit 1995 nicht mehr fortgesetzt werden.
13.9.1991 Unsere Schule wird 30. Großes Sommerfest unter Mitwirkung des Tanz-und Unterhaltungsorchesters der Musikschule Hürth.
11.10.1991 Geburtstagsrevue „Hurra, unsere Schule wird dreißig !“ unter der Leitung  unserer ehemaligen Schülerin Susan Cox im Bürgerhaus.
Mai 1997 Unsere Schule nimmt endlich Abschied von den Baracken. Sie müssen dem neuen Gebäudeteil D weichen.
18.9.1998 Einweihung des neuen Gebäudeteils D. Das Schulgelände wird umgestaltet. Es entstehen ein geologischer Lehrpfad, ein Sinnenpfad, verschiedene Biotope und eine große Spielwiese mit unterschiedlichen Spielgeräten.
2000 Teilnahme unserer Schule am Comenius-Projekt der EU.
1.2.2000 Die Mittagsbetreuung für unsere Fünf- und Sechsklässler beginnt. Montags und mittwochs heißt es: Mittagsbetreuung am Gymnasium Bonnstraße. Dieses Angebot wurde im Lauf der Zeit erweitert auf zurzeit Betreuung über Mittag: montags – donnerstags jeweils von 13.30 – 15.30 Uhr.
1.10.2001 40 Jahre Gymnasium Bonnstraße.  Festakt mit geladenen Gästen, anschl. Präsentation der von den Schülern  anlässlich des Jubiläums geschaffenen Projekte Der geplante große Ball der Schulgemeinde wurde aus Anlass des 11. September kurzfristig abgesagt.
12.7.2003 Großes Sommerfest (als Ersatz für den abgesagten großen Schulball aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der Schule).
31.7.2004 Schulleiter Volker Kanth geht in den wohlverdienten Ruhestand. Es wird ihm ein bewegender Abschied mit einer Feierstunde im Bürgerhaus bereitet, an dem die gesamte Schulgemeinde teilnimmt.
1.8.2004 Dienstantritt der neuen Schulleiterin Gabriele Hüntemann.
4.12.2004 Eröffnung des Selbstlernzentrum. In einem modernen Selbstlernzentrum können die Schülerinnen und Schüler anhand von sechs Computerarbeitsplätzen selbständig recherchieren und arbeiten.
24.6.2005 Wir haben seit dem 1.8.2004 einen neuen Namen: Ernst-Mach-Gymnasium, benannt nach dem Physiker und Philosophen Ernst Mach. Aus diesem Anlass findet an diesem Tag ein Schulfest zur Namensgebung statt.
Juni 2005 Wir haben eine neue Schülerzeitung mit dem Titel „Klartext“.
31.7.2007 Der Stellvertretende Schulleiter Horst Becker geht in den Vorruhestand und verlässt nach über 30 Jahren unsere Schule.
1.8.2007 Dienstantritt des neuen Stellv. Schuleiters Herrn Dr. Hammes-Therré.