Weihnachten im Schuhkarton

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 6d präsentieren die von ihnen zusammengestellten Weihnachtspakete

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 6d präsentieren die von ihnen zusammengestellten Weihnachtspakete

10.11.2008 - Nahezu 40 weihnachtlich gepackte Schuhkartons sammelten die Klassen 8a und 6d mit ihren Klassenlehrerinnen Vera Potthast und Dorothee Bremer im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ein.

Der Verein „Geschenke der Hoffnung e.V.“ in Berlin lanciert diese Aktion alljährlich, um bedürftigen Kindern in Waisenhäusern und Elendsgebieten Mittel- und Osteuropas eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Das Seniorenstift Elisa in Frechen ist als regionale Sammelstelle eingesetzt worden. Dessen Direktor, Martin David, nahm die Schuhkartons freudig entgegen und dankte den Schüler/innen, Lehrerinnen und der Elternpflegschaft für die großartige Unterstützung dieser Aktion. Er sei sich sicher, mit diesen Geschenken etlichen Kindern, denen es nicht so gut ginge wie uns hier in Deutschland, eine, ja manchmal sogar die einzige Weihnachtsfreude zu bereiten, verkündete er den Klassen.

Schon im Vorfeld hatten sich die Schüler/innen in ihren Klassenverbänden über diese Aktion informieren und den Sinn und Zweck dieser Aktion diskutieren können. Schnell war klar, dass Kinder in ärmeren Regionen der Welt einen Anteil an der Weihnachtsfreude haben sollten, wie man sie hier bei uns kennt. Und oft sind es die kleinen Gesten, die Mut machen und den Kindern dort Hoffnung schenken können.

So sind Spielsachen, allen voran ein Kuscheltier, Schulsachen und Hygieneartikel, z.B. Zahnbürsten und Zahnpasta, aber auch Winterbekleidung wie Mützen, Handschuhe, Strümpfe und Kappen in die Schuhkartons gewandert. Natürlich durften ein paar Süßigkeiten nicht fehlen. Mancher Schüler hat auch einen persönlichen, weihnachtlichen Gruß beigelegt. Letztlich wurden die Kartons festlich verpackt und konnten dann auf die lange Reise gehen.

Wer sich jetzt noch an den Kosten für den Versand der Schuhkartons beteiligen möchte, kann dies mit einer kleinen Spende tun. Weitere Informationen hierzu gibt es unter: www.Geschenke-der-Hoffnung.org

Jutta Zemke-Heyl (Stellvertr. Elternpflegschaft der  Klasse 6d)