Gelungener Abschluss: 12er-Literaturkurs führt Dürrenmatts "Romulus" auf

Überzeugende Darsteller: Bjeshke Qorraj und Valerie Abraham in der Romulus-Aufführung des Zwölfer-Literaturkurses

Überzeugende Darsteller: Bjeshke Qorraj und Valerie Abraham in der Romulus-Aufführung des Zwölfer-Literaturkurses

12.07.10 - Im Rahmen des Literaturkurses der Stufe 12 spitzte sich am Ende des Schuljahres alles auf ein Ereignis zu: die Aufführung des Stückes „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt.

Ein Jahr lang befasste sich der Kurs zuerst mit Schauspieltraining, dann mit Auswendiglernen von Texten und schließlich mit den Proben für die Aufführung. Nicht nur die Doppel- und Einzelstunden wurden für die Proben im Endspurt verbraucht, sondern auch mehrere ausgewählte Tage an Wochenenden, um die nötige Routine in das Schauspiel zu bekommen.

Am Tag der Aufführung – Die Schauspieler und Schauspielerinnen gehen ein letztes mal in sich, schminken sich gegenseitig und merzen letzte Unklarheiten aus, bevor es um 19:00 Uhr nun endlich losgehen sollte. Viele wussten am Anfang, als der Präfekt Spurius Titus Mama die Treppe hinunter stolperte, wohl nicht, wie sie das Stück einordnen sollten, jedoch spätestens als Sebastian Becker alias Romulus seinen Text vergaß, hatte der Kurs das Publikum und seine Lacher auf seiner Seite.

Im Laufe des Stückes wurden die Schauspieler immer selbstbewusster, und das Spielen machte ihnen sichtlich immer mehr Spaß. Sie improvisierten sogar auf der Bühne, und spielten sich gegenseitig die Bälle zu.

Am Ende waren dann alle glücklich- das Publikum fühlte sich unterhalten, die Schauspieler waren erleichtert und Frau Lauscher stand stolz vor dem Publikum und freute sich für uns alle. Rückblickend würde ich sagen, dass ich das Jahr Literatur mit seinen Erfahrungen auf keinen Fall missen möchte.

Merlin Rey