Biologie-Leistungskursler besuchen PUB in Köln

Die Biologie-Leistungskursler der Stufe 12 erlebten beim KölnPUB einen möglicherweise Richtung weisenden Tag

Die Biologie-Leistungskursler der Stufe 12 erlebten beim KölnPUB einen möglicherweise Richtung weisenden Tag

31.01.11 - Im November 2010 besuchten der Biologie-Leistungskurs von Andrea Gronendahl und von Gabi Keddo den Köln PUB (Verein Publikum und Biotechnologie). Hierbei handelt es sich um ein Ausbildungs- und Informationslabor für Biotechnologie. Unter professioneller Anleitung führte der Leistungskurs Experimente durch und lernte somit grundlegende Methoden aus der Molekularbiologie kennen.

Zu Beginn der Exkursion wurden dem Kurs die verschieden Geräte, die für die Versuche von Nöten waren, vorgestellt und erklärt, um einen reibungslosen Ablauf der Experimente zu gewährleisten. Die Geräte waren in großer Zahl vorhanden, sodass alle Schüler jeweils in Zweierteams die Versuche zeitgleich durchführen konnten. Für die nötigen Fachkenntnisse und den Überblick sorgte ein bereits vorab verteiltes Skript, welches die verschiedenen Stationen der Experimente genau erläuterte.

Zu Beginn unserer Versuche isolierten und reinigten wir eine Plasmid DNA, die wir anschließend mithilfe von Restriktionsenzymen spalteten. Zur Überprüfung, ob die Spaltung erfolgreich verlaufen war, folgte eine Gelelektrophorese. Diese zeigte uns die Länge der einzelnen DNA–Fragmente an.

Teile dieser Versuche und Verfahren können in der Kriminalbiologie und der modernen Medizin zum Einsatz kommen. In der Medizin wäre dies zum Beispiel die Herstellung bestimmter Proteine, wodurch Enzyme und Hormone produziert werden können. So kann beispielsweise Humaninsulin entwickelt werden, welches zur nebenwirkungsfreien Behandlung von Diabetes eingesetzt werden kann. Bei der Kriminalbiologie können Teile der durchgeführten Verfahren hingegen zur Aufklärung eines Verbrechens helfen, wenn DNA des Täters gefunden wurde.

Insgesamt war die Exkursion für die Biologiekurse eine neue und spannende Erfahrung. Durch die kompetente Leiterin und gute Organisation erzielte fast jedes Zweierteam ein gutes Ergebnis und hatte die Ehre, erstmals solche aufwendigen Verfahren kennen zu lernen. Durch den Ausflug zum Köln PUB wurde auch ein Anreiz für die Schüler geschaffen, später auch beruflich in einem solchen Feld tätig zu werden.

Im Namen aller Beteiligten möchten wir uns auf diesem Wege beim Förderverein bedanken, der die Exkursionen durch einen beachtlichen finanziellen Zuschuss unterstützt hat.

Ludwig Schlesiger, Marc Grunenberg (Bio LK, Stufe 12)