Einführungsphase veranstaltet Poetry Slam

Lyrics mit Rhythmus und Style

Das Gewinnerteam von Gloria, Konstantin und Chris auf der PZ-Bühne

Das Gewinnerteam von Gloria, Konstantin und Chris auf der PZ-Bühne

18.10.2013 - Mit viel Applaus, Plakaten und Anfeuerungsrufen wurden die Finalisten des ersten Poetry Slams unserer Schule auf der Bühne begrüßt. Neun Teilnehmer bzw. Teams hatten sich in den Vorrunden, die in den einzelnen Deutschkursen der EF stattfanden, qualifiziert. Die zu bewältigende Aufgabe war das Schreiben und Vortragen eines Gedichtes – passend zum aktuellen Thema des Deutschunterrichts: der Lyrik (englisch: poetry).

Lyrik mal anders, denn die Schülerinnen und Schüler mussten keine fremden Texte interpretieren, sondern konnten selbst ihre Kreativität unter Beweis stellen. „To slam“ stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie jemanden verbal schlagen oder mit Worten zuknallen und diese Möglichkeiten nutzten alle Teilnehmer, um die eigene Meinung zu verschiedensten Themen zum Ausdruck zu bringen.

Die jeweiligen Sieger und Vizesieger aus fünf Kursen traten dann am letzten Tag vor den Herbstferien vor ihrer gesamten Klassenstufe auf und brachten stimmungsschaffende Gedichte über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen, gescheiterte Annäherungsversuche oder ihre Gedanken über die Schule zum Ausdruck. Aber auch ruhigere und nachdenkliche Themen wie die Liebe oder auch der Tod eines geliebten Menschen wurden auf der Bühne vorgetragen und es gab sogar Gesang zu hören.

Am Ende entschied das Publikum durch Applaus, welches Team den EMG-„Poetry-Oscar“ 2013/2014 mit nach Hause nehmen durfte. Auf dem Treppchen standen Teilnehmer aus drei verschiedenen Deutschkursen. Sieger waren Gloria Schneider, Konstantin Schmitz und Chris Stasch. Dicht gefolgt von Jost Bruker (Platz zwei) und Fabienne Sparr und Philipp Janetzki (Platz drei), die sich trotz Nervosität und Lampenfieber hervorragend geschlagen haben.

Großer Dank gebührt auch Natalie Franz und Tayfun Bayram, die als Moderatoren souverän durch das Programm führten.

Maria Juchem, Anja Oertel & Hannes Dietrich