Klasse 6d besucht „die Königin“

Organist Eugen Bak von St. Severin weiht die Klasse 6d in die Geheimnisse der "Königin der Instrumente" ein

Organist Eugen Bak von St. Severin weiht die Klasse 6d in die Geheimnisse der "Königin der Instrumente" ein

13.10.10 - „Die größte Orgelpfeife, die ich je gesehen habe, war 18 Meter lang.“ Staunende Gesichter gab es in der Klasse 6d beim Besuch des Organisten Eugen Bak in der Kirche St. Severin nicht nur angesichts dieser rekordverdächtigen Information. Die Schülerinnen und Schüler lernten das Instrument in vielerlei Hinsicht als einen Klangkörper der Superlative kennen: Herr Bak demonstrierte den Klangfarbenreichtum, die imposante Lautstärke und das riesige Tonspektrum des Instruments.

Auch zeigte er den neugierig um den Spieltisch Versammelten scheinbar von selbst auf den zwei Manualen spielende „Geistertasten“ und flitzte wendig mit den Füßen über die Basspedale, um eine besonders virtuose Melodie zu demonstrieren.

Hautnah konnte die 6d im Rahmen des Musikunterrichts bei EMG-Lehrerin Kerstin Schöneweiß eines der ältesten Instrumente der Musikgeschichte erleben. „Dass eine winzige Orgelpfeife so hell wie eine Hundepfeife klingen kann, hätte ich nicht gedacht“, meint Sena und pustet kräftig in das mitgebrachte Demonstrationsobjekt. Und Rebecca ergänzt: „Die Bässe konnte ich mit dem ganzen Körper fühlen.“

Dass die Orgel auch „Königin der Instrumente“ genannt wird, hat jedenfalls allen eingeleuchtet.

Kerstin Schöneweiß