Präsentation beim EMG-Sommerfest
Medienscouts präsentieren erste Ergebnisse ihrer Arbeit
EMG-Sommerfest 2014: Die Medienscouts nehmen interessierte Besucher beim "Medien-Quiz" mit auf eine mediale Zeitreise
30.06.2014 – Am diesjährigen Sommerfest haben die Medienscouts am EMG die Gelegenheit genutzt, um uns unseren MitschülerInnen, Eltern und Lehrern persönlich vorzustellen und über unser Projekt zu informieren. Außerdem hatten alle viel Spaß an unserem „Medienquiz“, bei dem man an unserem Stand verschiedene Geräte nach ihrem Erfindungsjahr sortieren sollte. Viele waren überrascht, wie lange uns bestimmte Medien schon begleiten und besonders die Jüngeren konnten sich gar nicht vorstellen, dass man früher Fotos über einen Dia-Projektor angeschaut hat oder Musik nicht über den Mp3-Player, sondern per Schallplattenspieler hörte.
Das Schuljahr haben wir nun mit einer weiteren Aktion abgeschlossen: Um unsere zukünftige Beratungs-Arbeit besser vorbereiten zu können, haben wir eine Umfrage in den fünften Klassen zu dem Thema Handynutzung durchgeführt. Wir möchten uns bei allen Klassen ganz herzlich für die Teilnahme bedanken!
Die Ergebnisse sind so interessant wie vielleicht überraschend:
- deutlich mehr Jungen als Mädchen besitzen ein Smartphone
- die meisten von ihnen bekamen ihr erstes Smartphone im Alter von 9 bis 11 Jahren
- die meisten Mädchen und Jungen nutzen ihr Handy ein bis drei Stunden am Tag
- rekordverdächtig: einige wenige Mädchen nutzen das Handy bis zu 10 Stunden am Tag
- erstaunlich: die Mehrheit gab an, einen Monat ohne ihr Handy auskommen zu können
- überraschend: Hauptfunktion des Smartphones sind Telefonieren und SMS schreiben, nicht das Spielen oder surfen im Internet
- klarer Favorit bei den Apps: „Whatsapp“ (Nutzung durchschnittlich ein bis drei Mal pro Tag)
- Lieblings-Apps der Mädchen: Social Networks wie zum Beispiel „Whatsapp“, „Instagram“ und Co.
- Lieblings-Apps der Jungen: Unterhaltungs-Apps wie „Clash of Clans“, „YouTube“ und „Minecraft“
Besonders gefreut hat uns das Feedback von einer Fünftklässlerin an uns Medienscouts, welches sehr positiv ausfiel. Wir hoffen, dass wir im neuen Schuljahr noch viele solche Aktionen starten können.
Noa Pracz und Lea Icks (8b)