Stufe 12 unterstützt Tanz- und Kulturcafe für psychisch Kranke

Engagement mit Freude: Sara, Sonja, Lisa, Felix, Monique, Julia und Denise (v.l.) an der Kuchentheke im Kulturcafe
07.01.10 - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des EMGs haben am vierten Adventssonntag im Löhrerhof in Alt-Hürth ein Tanz- und Kulturcafe in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Erftkreis organisiert. Im Rahmen der integrativen Veranstaltungen stellten sie den Besuchern Projekte des EMGs vor.
Der Schulsanitätsdenst, der Schüleraustausch mit Hürths Partnerstadt Argelès oder das Umweltkonzept unserer Schule weckten schnell das Interesse der Besucher. Zum Programm gehörten auch Auftritte eines Ensembles der Musikschule Hürth und einer Tanzgruppe.
Die Schülerinnen und Schüler verkauften außerdem während der Veranstaltung Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. „Die Jungs und Mädels haben ihre Sache hervorragend gemacht.“ lobte Frau Dr. Sibylle Schreckling, die Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, das Engagement der Stufe. Die Neurologin engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine Verbesserung von Betreuung und Therapie für psychisch Kranke und kooperiert dabei intensiv mit dem Ernst-Mach-Gymnasium.
Regelmäßig besuchen Praktikanten im Rahmen des Sozialpraktikums die Einrichtungen der Ärztin. Außerdem hat Frau Dr. Schreckling Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung von Facharbeiten unterstützt. Die gute Zusammenarbeit soll noch weiter ausgebaut werden. Der Termin für das nächste Tanz- und Kulturkaffee steht schon fest. Am 21.03.2010 soll die Veranstaltung mit anderem Programm im Löhrerhof wiederholt werden. Außerdem sind Aktionen im Zusammenhang mit dem Welt-Alzheimer-Tag am 21.09.2010 geplant.
Thomas Knechten