„KommUnity-Projekt“ am EMG geht in die zweite Runde
Persönlichkeit statt Abklatsch

Ob "Tanzmaus" oder "Akrobatikfreak" - das KommUnity-Projekt spricht unterschiedliche Schülertypen an
07.05.2012 - Nach den Osterferien fiel der Startschuss für das neue Schulprojekt des interkulturellen Musikprojekts „KommUnity“. Dieses möchte zur Festigung der Integration und zur Verflechtung verschiedener Kulturen beitragen.
In den nächsten zehn Wochen entsteht im Rahmen des Profilkurses Tanz ein Musik- und Tanzstück zu bedeutenden Jugendthemen mit dem Bewusstsein unterschiedlicher kultureller Herkunft. Ob als „Tanzmaus“ oder „Akrobatikfreak“, mit dabei auf dem Weg zum Bühnenstück sind 23 Schülerinnen und Schüler des EMGs aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9. Das Dozententeam um Rudi Sodemann, Musikschullehrer der Josef-Metternich-Musikschule Hürth, und den Tanzpädagoginnen Judith Stalp sowie Barbara Luxem wird bei ihrer Arbeit durch die Sportlehrerin Ulrike Höhn unterstützt.
Im Zentrum steht dabei die Entdeckung der eigenen Stimme und des Körpers als Musikinstrument. Musik und Bewegung werden einmal anders erlebt, ganz nach dem Motto: „Entdecke dein eigenes Potenzial, ohne eine Kopie zu sein“.
Dass sich Einsatz, Ausdauer und Teamarbeit lohnen, wollen die Jugendlichen mit einer Aufführung am 21. Juni 2012 beim Sommerkonzert des Ernst-Mach-Gymnasiums zeigen.
Am Ende des Schulprojekts wird unseren Schülerinnen und Schülern angeboten, das „KommUnity-Projekt“ mit ihren Ideen zu einer großen, schulübergreifenden Musik-und Tanzperformance weiterzuentwickeln. Der inklusive Gedanke wird durch die Teilnahme von Schülern und Schülerinnen aus allen Schulformen und unterschiedlichen Kulturen besondere Wertschätzung finden. Abschließend finden im Frühjahr 2013 Reisen in die Partnerstädte der Türkei, nach England und Holland statt.
Der Filmproduzent Martin Schorn aus Köln begleitet das Projekt mit seiner Kamera von Anfang an und sorgt damit für eine authentische Projektbiografie. Ein gelungenes Ergebnis seiner Arbeit stellt der im März erschienende „KommUnity-Film“ dar.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.kommunity-musik.de/
Ulrike Höhn