Tolle Preise für EMG-Mathegenies

Die Preisträger Christopher Emil, Lennart Charlotte, Lea und Lara (v.r.) flankiert von Schulleiterin Hüntemann (r.) und M. Schröder

G. Hüntemann (l.) und M. Schröder flankieren die Preisträger Christopher, Emil, Lennart Charlotte, Lea und Lara (v.r.)

3.9.10 - Die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb im Fach Mathematik hat sich in diesem Jahr richtig gelohnt. Für ihre erfolgreiche Teilnahme erhielten die sechs Preisträger des Ernst-Mach-Gymnasiums wertvolle Sachpreise wie Experimentierkästen, Strategiespiele oder Bücher. Absolut jeder der über 70 Teilnehmer am EMG durfte sich über eine Urkunde und ein 3D-Puzzle freuen.

„Mir hat es richtig Spaß gemacht. Man hatte genug Zeit und die einfacheren Aufgaben kamen am Anfang, so dass man sich für die schwereren Probleme warm rechnen konnte“, sagte Preisträgerin Charlotte Senn.

Ausgesprochen zufrieden zeigte sich auch Schulleiterin Gabriele Hüntemann. Die Pädagogin nahm nicht nur die starken Leistungen sondern insbesondere die Verdopplung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr mit großer Freude zur Kenntnis.

Erste Preise in ihrer Jahrgangsstufe erreichten Christopher Magor (Klasse 7) und Lea Kramer (Klasse 6), zweite Preise erzielten Benjamin Frege (Klasse 7) und Emil Reithinger (Klasse 6) einen dritten Platz belegten Charlotte Senn und Lennart Paul (Klasse 6) sowie Lara Endres (Klasse 5). (Mittlerweile besuchen die genannten Schüler die jeweils nächsthöhere Jahrgangsstufe.)

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Christopher Magor, der mit neben dem ersten Preis auch ein T-Shirt für den weitesten „Kängurusprung“ – das ist die Anzahl der aufeinander folgenden richtig beantworteten Aufgaben – erhalten hat.

„Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr noch mehr Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb begeistern können“, sagte Markus Schröder, der die Durchführung der Mathematik-Wettbewerbe am EMG koordiniert.

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet man unter: http://www.mathe-kaenguru.de/

Markus Schröder/Gregor Evers