EMG-Schüler blicken hinter die DSDS-Kulissen

Ann-Cathrin, Jenny, Lisa, Blerina, Tina und Ruth (v.l.) aus der 10 d vor der Showbühne der DSDS-Mottoshow

Ann-Cathrin, Jenny, Lisa, Blerina, Tina und Ruth (v.l.) aus der 10 d vor der Showbühne der DSDS-Mottoshow

09.04.08 - Vier Stunden vor den TV-Zuschauern konnten die Klasse 10d die Auftritte der Kandidaten in der dritten Mottoshow der Sendung "Deutschland sucht den Superstar" bewundern. Dank der Vermittlung ihrer Kunstlehrerin Sabine Mehloch hatten die Schülerinnen und Schüler eine Einladung zur Generalprobe der TV-Show erhalten.

"Ich war schon erstaunt, die Kandidaten als Menschen wie Du und Ich in einem doch sehr klein wirkenden Studio zu sehen. Im Fernsehen wirkt das alles ganz anders“, so ein Schüler nach dem Besuch der Generalprobe in den Studios in Köln-Ossendorf, der im Rahmen eines Unterrichtsprojektes zum Thema Fernsehproduktionen stattfand.

Besonderes Interesse galt auch der so genannten Spidercam, einer Kamera, die an Seilen befestigt, durchs Studio fliegt, wodurch dynamische Aufnahmen aus allen Perspektiven ermöglicht werden. Dass im Fernsehen auch nicht immer alles perfekt läuft, konnten die Schülerinnen und Schüler auch bei dieser Generalprobe erfahren. Obwohl alle Beteiligten bereits perfekt gestylt auf der Bühne standen und Hits von Mariah Carey und Take That präsentierten, fehlten noch die Einspielfilme über die Kandidaten und so mancher Text des Moderators Marco Schreyl.

Im Anschluss an den Besuch wurden in der Nachbesprechung allerdings auch Kritik am Sendungskonzept geäußert. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten, angeregt durch die begleitenden Lehrer Kathrin Semmelsberger und Thomas Knechten, darüber ob die Jury das Recht hat in persönlich beleidigender Weise die Kandidaten zu kritisieren. In diesem Zusammenhang hatte zuletzt auch die Kommission für Jugendmedienschutz die Verhängung eines Bußgeld in Höhe von 100.000 € gegen RTL gefordert.