Spannender Tag im Bayer-Forschungslabor

Die 9b begleitet von Andrea Gronendahl, Nesine Ucal und Lukas Salamon hat Schulbücher gegen Laborkittel getauscht
14.04.10 - Wissenschaft hautnah begreifen, Biokraftstoff und Salatöl aus Rapskernen selbst herstellen und einen Einblick in das Erbgut von Pflanzen gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b durften einen Tag lang in richtigen Labors unter Anleitung experimentieren – ganz wie die Profis aus der Forschung von Bayer CropScience nebenan.
Begleitet von den EMG-Lehrkräften Andrea Gronendahl, Nesine Ucal und Lukas Salamon machte sich die Klasse 9b um 7.00 auf den Weg zum Forschungsstandort von Bayer CropScience in Monheim. Unmittelbar nach der Ankunft wurden die Besucher durch einen ausführlichen Vortrag über die Möglichkeiten der Pflanzenbiotechnologie, klassische Pflanzenzüchtung, moderne Landwirtschaft und die Entwicklung der Weltbevölkerung und deren Folgen informiert.
Danach mussten die Nachwuchsforscher ihre Jacken und Taschen gegen Schutzbrille und Kittel tauschen. Es ging aufgeteilt in Gruppen in die drei Laborräume. Die Gruppen arbeiteten an den Themen vom genetischen Fingerabdruck von Raps bis hin zur Herstellung von Biodiesel.
Nach dem Experimentieren gab es eine Mittagspause im Tropicarium. Dabei handelt es sich um die Kantine, in der alle Mitarbeiter von Bayer am Standort Monheim essen gehen. Zurück im Schülerlabor beendeten die SchülerInnen ihre Experimente und präsentierten ihre Versuchsergebnisse.
Mit der Erkenntnis, dass Naturwissenschaften spannend sein können und Spaß machen, fuhren alle um 16 Uhr wieder nach Hause. Es war ein straffes Programm, sehr informativ, lehrreich und spannend. Aber mal sehen, vielleicht war das für den einen oder anderen der erste Schritt in eine Forscherkarriere.
Andrea Gronendahl