Festliche Hochstimmung beim Weihnachtsbasar

Susan, Nicole, Nesrin und Nathalie (v.l.) bieten in passender Erscheinung selbstgebackene Weihnachtsplätzchen an
28.11.08 - Der diesjährige Weihnachtsbasar war einmal mehr ein voller Erfolg. Eltern, Geschwister und Freunde unserer Schüler waren ebenso erschienen wie aktuelles und ehemaliges Lehrpersonal und teilweise sogar deren Familien. Somit stieß das PZ des Ernst-Mach-Gymnasiums in gewohnter Weise an die Grenzen seines Fassungsvermögens.
Alle zwei Jahre führt die Schule einen solchen Weihnachtsbasar durch, der Erlös wird geteilt. Mit einer Hälfte wird ein gemeinnütziges Projekt unterstützt, dieses Jahr das Projekt „Wir helfen!“, des Kölner Stadt Anzeigers. Die andere Hälfte wird für schulische Zwecke benötigt, angefangen bei Kopierkosten bis hin zu einer weiteren Modernisierung der Geräte und Medien.
Die Gäste fanden durchweg besonders die Atmosphäre sehr ansprechend, lobten aber auch das vielseitige Angebot und die tollen Ideen der Kinder. Jede Klasse der Sekundarstufe I (Klassen 5-10), sowie die Stufe 11 zusammen mit den Schulsanitätern und die Schülervertretung (SV) unterhielt einen Stand im PZ oder einen Raum um verschiedene Leckereien oder Weihnachtsaccessoires anzubieten.
Waffeln, Kuchen, Plätzchen, Früchte mit Schokoladen-Überzug, Kaffee, alkoholfreier Punsch und Cocktails, sowie Baumschmuck, Adventskränze und jede Menge anderer Waren konnte man finden.
„Das Schönste am Weihnachtsbasar ist, dass es den Kindern so viel Spaß macht, dass man gemeinsam vorbereitet und das Geld für einen guten Zweck sammelt “, kommentierte Peter Holland, ein langjähriges Mitglied des Kollegiums.
Die Schüler sprachen sich allgemein dafür aus, diesen schönen Basar im nächsten Jahr zu wiederholen, da der Basar viel zu bieten hat: festliche Stimmung, tolle Angebote und die Möglichkeit Lehrer auch außerhalb des Unterrichts treffen und gegebenenfalls völlig neu kennen lernen zu können.
Für eine musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgten Überschall-Chor und -Orchester unter der Leitung von Thekla von Dombois und Anna Radig, die Weihnachtslieder, von „Feliz Navidad“ bis „Last Christmas“ zum Besten gaben.
Ohne das großartige Engagement von EMG-Hausmeister Alois Ohlert und den Reinigungskräften Frau Burghof und Frau Witzisk, die für die Stände und die Dekoration gesorgt hatten, wäre dieses Event sicherlich weniger schön und damit weniger stimmungsvoll geworden, dies sei an dieser Stelle besonders erwähnt.
Im Lehrercafé servierten Lehrer Kaffee und Stücke von über 40 gespendeten Kuchen, sodass das Lehrerzimmer wohl gefüllter kaum hätte sein können. Auch langjährige ehemalige Lehrer wie beispielsweise Herr Ernst, der teilweise bereits verschiedene Generationen einer Familie unterrichtet hat, ließen es sich nicht nehmen an diesem Basar noch einmal zu alter Wirkungsstätte zurückzukehren.
Der Basar bot allerdings auch eine ernste Seite. Im Fachraum für Religion wurden Bilder von der Verlegung der „Stolpersteine“, zur Erinnerung an die verfolgten Juden im Nationalsozialismus gezeigt. Dies bot eine Gelegenheit auch einmal den besinnlichen Aspekt von Weihnachten zu beachten.
Alles in allem war es ein abwechslungsreicher Basar, der einen vollkommen ins „Weihnachtsfeeling“ hinein katapultiert hat, sodass dem 1. Advent am Wochenende schon eine weihnachtliche Hochstimmung vorauseilen dürfte.
Stefan Schulz, Klasse 12