EMG-Informationsveranstaltung zum Thema Auslandsaufenthalt

Geballte Informationen für weltoffene Schüler

Der Jugenddienst von Rotary International präsentiert sein Konzept für austauschfreudieg Schülerinnen und Schüler

Der Jugenddienst von Rotary International präsentiert sein Konzept für austauschfreudieg Schülerinnen und Schüler

25.05.2012 - Am Dienstag, den 15. Mai 2012 kamen etwa 30 interessierte Eltern und Schüler zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Schüleraustausch ins EMG. EMG-Lehrkraft Benjamin Bizer hatte über den Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendorganisationen (AJA) Vertreter von verschiedenen gemeinnützigen Austauschorganisationen eingeladen, die den Eltern Rede und Antwort standen. Besonders interessant für die Schüler der 8. Klassen waren aber natürlich die Erfahrungen aus erster Hand von ehemaligen Austauschschülern aus Argentinien, Finnland, Malta, USA, Neuseeland, Irland und Chile.

Sehr erfreut war Bizer, dieses Jahr zum ersten Mal auch mit Herrn R. Tümmers einen Vertreter vom Jugenddienst von Rotary International begrüßen zu dürfen. Dieses Austauschprogramm bietet einige Besonderheiten: zum einen wird man von einem deutschen Rotary Club gesponsort, zum anderen wechselt man während des Aufenthalts im Gastland bis zu fünf Mal die Familie – ganz im Sinne der rotarischen Idee möglichst viel kennenzulernen.

Die Vertreter von AFS, Partnership International, Myriadworx und Rotary waren zufrieden mit der Resonanz. Bei der Gelegenheit warben sie auch für die Einstiegserfahrung als Gastfamilie, die schon so manchen Zweifler überzeugt hat.

Für weitere Fragen rund um das Thema Auslandsaufenthalt während der Schulzeit („Vorversetzung“, Latinum, Gastfamilie werden) steht Herr Bizer, der „damals“ selber auch in der 11.K lasse ein Auslandsjahr in Australien verbracht hat, immer gerne zur Verfügung.

Info AJA und AFS: Die Organisationen haben sich auf der Basis gemeinsamer Qualitätskriterien für den internationalen Jugendaustausch zusammengeschlossen. Gestützt auf ehrenamtliches Engagement führen die AJA-Mitglieder weltweit langfristige , bildungsorientierte Schüleraustauschprogramme durch. Unabhängig von Hautfarbe, Religion und politischer Überzeugung wollen sie mit ihrer Arbeit interkulturelles Lernen, Verständigung, Eigenverantwortlichkeit, Toleranz und Respekt für andere Lebensweisen fördern und damit einen Beitrag zur Demokratie- und Friedenserziehung leisten .

Benjamin Bizer