Verstärkung fürs EMG – Abschied von Sabine Günther

Anke Schreiber, Eva-Maria Winkeler, Jutta Reinke-Winkhold, Markus Schröder und Robert Franke (v.l.)

Eva-Maria Winkeler, Anke Schreiber, Jutta Reinke-Winkhold, Markus Schröder und Robert Franke (v.l.)

08.08.08 - Auch zum Schuljahresbeginn 08/09 hat sich das Personalkarussell am Ernst-Mach-Gymnasium kräftig gedreht. Schulleiterin Gabriele Hüntemann begrüßte in der Auftaktkonferenz insgesamt fünf neue Lehrkräfte im EMG-Kollegium

Dauerhaft in der Bonnstraße werden fortan Robert Franke (Mathematik, Biologie und Sport), Markus Schröder (Mathematik und Informatik) und Jutta Reinke-Winkhold (Deutsch, kath. Religion) tätig sein. Franke kommt von der Königin-Luise-Schule in Köln nach Hürth, Schröder und Reinke-Winkhold treten nach ihrem Referendariat in der Bonnstraße jeweils ihre erste feste Stelle an.

Als weitere Verstärkungen stoßen Anke Schreiber für das Fach Deutsch und Eva-Maria Winkeler für die Fächer Kunst und Französisch zum EMG-Kollegium. „Ich freue mich über die Verstärkung und hoffe, die neuen Kollegen finden sich schnell bei uns zurecht“, so Gabriele Hüntemann.

Dem gegenüber stehen insgesamt sieben Lehrkräfte, die das EMG-Kollegium zum Ende des abgelaufenen Schuljahrs verlassen haben. Besonders schwer wiegt dabei der Weggang von Sabine Günther, eine der dienstältesten EMG-Lehrkräfte, die auf eigenen Wunsch eine Stelle in ihrem Wohnort Bonn antritt.

Zudem wurden in Torsten Venzke, Eike Holländer und Marion Müller drei Kollegen verabschiedet, die nach ihrem Referendariat als Zeitkräfte die personellen Engpässe am EMG mit aufgefangen haben. Jeweils mit einer Festanstellung im Gepäck haben Simone Löcherbach und Wiebke Westhoff unmittelbar nach dem Examen das Ernst-Mach-Gymnasium verlassen. Verabschiedet wurde außerdem Saber M’Barek, der als Lehrkraft zeitweilig die Fachbereiche Informatik und Mathematik unterstützt hat.

Gregor Evers