Teilnahme beim Finale der Mathe-Olympiade
Daniel Yang auf dem Mathe-Olymp

Daniel Yang bei einer von zwei viereinhalbstündigen Matheklausuren im Audimax der Uni Hamburg
06.06.2013 - Vom 5. bis zum 8. Mai fand in Hamburg die Bundesrunde der 52. Mathematik-Olympiade statt. Nach der Schul-, Regional- und der Landesrunde ist es die 4. Runde der
Mathematik-Olympiade. Insgesamt 192 Schüler aus den 16 deutschen Bundesländern hatten sich für die Bundesrunde qualifiziert, davon 53 in meiner Stufe der 8. Klasse. Vor der Bundesrunde gab es zwei Vorbereitungswochenenden für mich und die anderen NRWler, um uns noch einmal auf die Bundesrunde vorzubereiten.
Am 5. Mai bin ich mit den anderen 13 Teilnehmern dann aus NRW mit der Bahn nach Hamburg gefahren. Dort haben wir in einer Jugendherberge gewohnt. Am Abend haben wir dann an einer Stadtrallye durch Hamburg teilgenommen und haben vor dem Hamburger Team den ersten Platz erzielt.
An den nächsten zwei Tagen haben wir vormittags je eine viereinhalbstündige Klausur mit je drei Aufgaben im Audimax der Universität Hamburg geschrieben. Für den Nachmittag konnten wir uns etwas aus dem Rahmenprogramm aussuchen. Ich habe mich am ersten Tag für eine Führung durch das DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron), ein Forschungszentrum in Hamburg wo es Teilchenbeschleuniger gibt, entschieden. Für den zweiten Tag wählte ich den Besuch einer Hamburger Sternwarte. Beide Ausflüge waren sehr interessant.
Am Abend des zweiten Klausurtages bekamen wir unsere Aufgaben zurück und hatten eine halbe Stunde Zeit Einspruch zu erheben gegen die Korrektur und Punktevergebung.
Am letzten Tag gab es dann die Siegerehrung. Ab einer bestimmten Punktzahl bekam man einen bestimmten Preis. Meine Punktzahl reichte leider nur für eine Anerkennung, vergleichbar mit einem 4. Preis. Aber da die meisten anderen NRWler gut abschnitten belegten wir in der Rangliste der Bundesländer den 3. Platz hinter Sachsen und Bayern. Ich freue mich auf die 53. Mathematik-Olympiade und hoffe, dann persönlich noch besser abschneiden zu können.
Daniel Yang, Klasse 8a