Ersatz für die von Sanierungsmaßnahmen betroffenen Gebäudeflächen
EMG-Musen beziehen die ehemalige Post
Bürgermeister Boecker (3.v.l.), die Schulleitung und das Musikkollegium nehmen die Räume in Augenschein
14.02.2014 - Als Ersatz für die von den anstehenden Baumaßnahmen betroffenen Gebäudeflächen hat das Ernst-Mach-Gymnasium frisch renovierte Räumlichkeiten in der ehemaligen Post bezogen. Die hellen und großzügigen Räumlichkeiten stehen ab sofort den Fachbereichen Kunst und Musik zur Verfügung, die sich unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern bereits dort eingerichtet haben.
„Damit ist eine gute Lösung gefunden worden. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler sich der Kunst und Musik ohne etwaige Störgeräusche durch Baulärm widmen“ freuen sich die Schulleiterin Gabriele Hüntemann und ihr Stellvertreter, Martin Welz. Damit sei ein wesentlicher Schritt in den Ausbau der Schule getan, die in zwei Jahren durch das zu errichtende Herzstück mit Forum, Mensa, Verwaltung und Eingangsbereich ein ganz neues Gesicht erhalten wird.
Auf die Sanierung wartet die Schule allerdings bereits seit langem. Das seit 1961 bestehende Gebäude des Gymnasiums an der Bonnstraße ist in die Jahre gekommen. Das EMG ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und zählt trotz des verlorenen Doppeljahrgangs bereits wieder 1050 Schüler. Seit diesem Schuljahr unterrichtet die Schule im Gebundenen Ganztag und bietet einen englisch-bilingualen Bildungsgang an. Das Gymnasium ist als „Schule der Zukunft“ zertifiziert und setzt einen deutlichen Schwerpunkt im Bereich der Erziehung zu Gesundheit und Nachhaltigkeit. Dazu gehören u.a. ein Bistro mit Biokost, ein Schul- und Chillgarten sowie ein besonderes Angebot mit Projektkursen zum Thema „Agenda 21“ und dem Fach Ernährungslehre.
Im Januar hatten sich Vertreter der Stadtverwaltung und Bürgermeister Boecker den kritischen Fragen der Elternschaft gestellt. Diese äußerten ihre Sorge wegen des mehrfach verschobenen Baubeginns. Bürgermeister und Bauordnungsamt versprachen, sich der Bauvorhaben nun mit Hochdruck anzunehmen und die Sanierung des EMG zur Chefsache zu machen. Diese solle durch den geplanten Neubau der Gesamtschule keineswegs ins Hintertreffen geraten. Die nächste Etappe des Schulneubaus wird mit dem Umzug der Verwaltung und des Lehrerzimmers angesteuert. Planungen hierfür laufen bereits.
