Umfrageergebnis bestätigt Öko-Konzept - Freundliches Personal überzeugt
Hohe Beliebtheitswerte für EMG-Schulmensa

Freundlich und beliebt: Das Mensateam mit Barbara Witzisk, Maria Burghof, Markus Paumen und Manuela Adler (v.l.)
16.09.2014 - Zufrieden blickt Schulleiterin Gabriele Hüntemann auf die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mensabesuchern. Über 75 Prozent der Befragten schmeckt das Essen meist gut, zehn Prozent sogar sehr gut. Das Angebot bezeichnet die Hälfte als abwechslungsreich, 15 Prozent als sehr gut. Besonders gelobt wird außerdem die Freundlichkeit des EMG-Mensapersonals.
Die Mensa wird seit Anfang des Jahres mit einem neuen Konzept, initiiert durch die EMG-Lehrkräfte Daniel Chmela und Thomas Knechten, betrieben. Gemäß den Grundsätzen einer nachhaltigen Schulverpflegung werden jetzt ausschließlich Bio-Produkte, die möglichst regional produziert werden und fair gehandelt sind, für das Essen verwendet.
Außerdem werden bei der Auswahl des Essens die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine gesunde Mahlzeit in der Schule berücksichtigt. „Wir hatten erst Bedenken Fleisch, fettige Soßen und stark gezuckerte Nachtische stark zu reduzieren, aber gesundes Essen kann offensichtlich auch für Schülerinnen und Schüler lecker sein“, freut sich EMG-Öko-Aktivist Thomas Knechten.
Zum Erfolg trägt laut Umfrage auch das organisatorische Konzept des Caterers „biond.de“ bei, bei dem auf eine klassische Essensausgabe weitgehend verzichtet wird. Die Auswahl der Speisen erfolgt nach Eintritt in die Mensa durch die Schülerinnen und Schüler (Free-flow-Konzept). Es gibt neben einem Tagesmenü täglich Salat von der Salatbar und die beliebte Nudelbar mit verschiedenen Soßen. Die Nudel- und Salatbar steht als „All-You-Can-Eat“-Angebot zur Verfügung.
„Das Umfrageergebnis ist allerdings kein Grund sich entspannt zurückzulehnen.“, findet Daniel Chmela. In seiner Funktion als Vorsitzender des zu Beginn des Jahres neu gegründeten Mensavereins möchte er die Anregungen aufgreifen, um das Angebot in der EMG Mensa noch attraktiver zu gestalten. Schließlich sollen auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter mit Behinderung weiterhin erhalten bleiben und alle sollen fair bezahlt werden. Ein Besuch der Mensa lohnt sich daher nicht nur, wenn man gesund, lecker, bio und preiswert essen möchte, sondern auch um die Integration von Menschen mit Behinderung in unsere Gesellschaft zu fördern.
Thomas Knechten