EMG-Projekt "gegen das Vergessen"

Gunter Demnigs Stolpersteine sollen das Schicksal der Hürther Nazi-Opfer ins Bewusstsein der Menschen rufen
Hätten Sie gewusst, dass während des Nationalsozialismus fast 40 Menschen aus Hürth deportiert und ermordet wurden (und viele weitere fliehen mussten). Dabei handelte es sich um Juden oder politisch Andersdenkende, die Hitlers Auffassung von Rasse und Politik im Weg standen.
Damit das Schicksal dieser Menschen nicht vergessen wird, stellt der Kölner Künstler Gunter Demnig schon seit geraumer Zeit so genannte „Stolpersteine“ her – Pflastersteine mit Messingplatten, in die die Namen und Lebensdaten der ermordeten Person eingraviert sind. Der Künstler setzt diese Steine in den Bürgersteig vor dem ehemaligen Wohnhaus des Opfers ein, so dass Vorübergehende darauf aufmerksam gemacht werden, vielleicht kurz innehalten und der Ermordeten gedenken.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, so Gunter Demnigs Motto. Diese Idee hat Lehrer unsere Schule sehr angesprochen, so dass wir in einem gemeinsamen Projekt mit den Hürther Kirchen und der Stadtverwaltung an die ermordeten Menschen in Hürth erinnern wollen.
Unsere Schule hat für den 29. Februar 2008 die ersten 14 Stolpersteine bestellt. Ein Stein kostet 95 Euro und kann zum Beispiel durch die Patenschaft einer Klasse gespendet werden.
Am Dienstag, 26. Februar 2008, um 19.30 Uhr, findet in unserer Schule ein Themenabend zu den Stolpersteinen statt mit Zeitzeugen, Vortrag unseres Stadtarchivars, Musik, Ausstellung usw. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Für weitere Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Frau Präder (anne.praeder@web.de) oder Herrn Frensch .