S1-Schülerinnen und -Schüler erkämpfen über 80 Ehrenurkunden
Fröhliches Sportfest mit etwas Schwund

Spannender Zieleinlauf: Astrid Pütz (l.) und Michael Schröder (2.v.r.) nehmen die Zeiten beim 100m-Sprint
16.07.2013 - Es gibt Sportlehrer, die an einem Tag zwei Startklappen zerstören, Schüler, die freiwillig ein Hoffenheim-Trikot anziehen und Nachbarn, die sich über zu laute Musik beschweren. Das Alles ist beim EMG-Sportfest 2013 passiert, wirft aber noch nicht einmal den Hauch eines Schattens auf eine rundum fröhliche Veranstaltung, die traditionell kurz vor den Sommerferien bei fast traditionell gutem Wetter im Hürther Stadion stattfand.
Abgesehen von den Strafstoßkünsten der Lehrermannschaft, die trotz deutlicher Steigerung mit dem Neunmeterpunkt immer noch keinen Frieden geschlossen hat, gab es auch sportliche Glanzleistungen: Die Leistungen der Jungen und Mädchen in Weitsprung, Sprint und Schlagballwurf führten am Ende zu über 80 Ehrenurkunden. Allein neun Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b sicherten sich bei dem nach den Regeln der Bundesjugendspiele ausgetragenen Dreikampf die höchste Auszeichnung.
„Ein tolles Fest! Es ist schön, mit Schülern und Kollegen in einer solch entspannten Atmosphäre den Tag zu verbringen“, resümiert Oberstufenkoordinator Michael Schröder. Ohne eigene Klassenleitung engagierte er sich zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus der Stufe Q1 bei der Messung und Protokollierung der Sprintzeiten. Als zurzeit ältester EMG-Jahrgang sorgte die Q1 mit Getränke- und Imbissverkauf auch für das leibliche Wohl aller Akteure und Besucher.
Vom tollen Wetter war schon die Rede. Und da sich immer wieder mal ein paar Schleierwolken gnädig vor die Sonne schoben und die Klassenlehrer nicht müde wurden, ihren Schülerinnen und Schüler die Verwendung von Sonnencreme nahezulegen, hielt sich auch die Zahl der Sonnenbrände in Grenzen.
Die noch moderaten Temperaturen dürften dazu beigetragen haben, dass auch das Lehrerteam beim abschließenden Fußballspiel gegen spielerisch und technisch klar überlegene Q1-Schüler eine ganz gute Figur machte. Bestnoten – trotz mangelhafter Abstoßpräzision - verdiente sich einmal mehr Torhüter Daniel Knippertz, der ebenso wie im Vorjahr das 0:0 mehrfach in höchster Not festhielt. Ebenso wie im Vorjahr unterlagen die Lehrer dann aber im Neunmeterschießen. Immerhin: Beim 2:4 trafen die Pauker anders als im Vorjahr mal das Tor.
Angesichts nahezu vollständig fehlender Misstöne zeigte sich auch das Organisationsteam hoch zufrieden: „Das Kollegium und die Q1-Schüler waren da, wo wir sie gebraucht haben. Allen Beteiligten gilt unser herzlicher Dank“, sagte Sportlehrerin Anna Mehlich. Dank zurück, möchte man sagen, für die umsichtige und gelungene Organisation eines sehr schönen Schultags.
Gregor Evers