EMG-Sommerkonzert ein voller Erfolg
Begeisterungsstürme bei „Cage and more“

Chor und Orchester ernten mit ihrem vielseitigen Programm Begeisterungsstürme aus dem Publikum
27.06.2012 - In Zeiten der Fußball-EM tun sich Konkurrenzveranstaltungen schwer. Doch ein übervolles PZ bewies beim Sommerkonzert am vergangenen Donnerstag, dass die über 200 Mitwirkenden aus Klassen, Kursen, Chor und Instrumental-AG's mit einem interessanten musikalischen Programm ihr Publikum gewinnen konnten.
In den Wochen und Monaten vorher hatten Schülerinnen und Schüler aller Stufen angeleitet durch ihre Musiklehrerinnen ein vielfältiges Programm entwickelt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von den engagierten Jungs der Bühnentechnik-AG (Ton und Licht) sowie von einem unermüdlichen Team von Bühnenhelfern. Die Stufe Q1 sorgte gemeinsam mit dem Förderverein des EMG für Getränke und ein kleines Buffet.
In den Beiträgen spiegelte sich das Konzept der Musik-Fachschaft wider, auch im Klassen- und Kursverband viel praktisch zu arbeiten. Zu hören waren z. B. Evergreens wie „Pink Panther“ oder „Summer Nights“, aber auch Mozarts „Kleine Nachtmusik“ und ein „Fliegen-Rhythmical“.
Die Oberstufenkurse sangen und spielten den stimmungsvollen Oasis-Titel „Wonderwall“ oder erzeugten mit den bunten Rhythmus-Klängen der Boomwhackers karibisches Flair.
Der EMG-Chor glänzte mit Szenen und Songs aus dem Film „Sisters Act“und wurde dabei schmissig von Lucas Bothe am Klavier begleitet.
Auch die solistischen Beiträge waren beeindruckend: Neben einigen Nachwuchskünstlern der Erprobungsstufe lösten die Sängerin Hanna Ritzkowsky (begleitet von Amir Foroghi) und das virtuose Saz-Duo Nazmi Bal und Burak Kurt wahre Begeisterungsstürme aus.
Vor neue klangliche Herausforderungen stellte eine Hommage an den amerikanischen Komponisten John Cage (1912-1992): So musizierten Instrumentalisten und Sänger von verschiedenen Punkten des PZs aus sein Stück „Five“ mit lang gehaltenen, oft dissonanten Klängen. Und eine große Schülergruppe präsentierte das Stück „4'33''“, das keinen Ton Musik im herkömmlichen Sinne enthält, sondern die akustischen Reaktionen des Publikums während einer Phase der vollkommenen Nichtaktivität der Musiker zum Thema macht. In der Pause demonstrierte die Klasse 6b Cages Idee des „präparierten Klaviers“ und ließ hören, wie sich mit Hilfe von Radiergummis oder Büroklammern der Klang bekannter Musikstücke verändern lässt.
Auf großen Sprüche-Bannern und mit einem kleinen Schüler-Vortrag wurde Cages künstlerische Philosophie dem Publikum näher gebracht. „Everything is expressive“ und „Alles, was mir machen, ist Musik“ - zwei Cage-Zitate, die gut zu den aufgeführten Werken passen.
„Mir persönlich hat besonders gut gefallen, dass jüngere und ältere Schüler in einer gemeinsamen Veranstaltung auf der Bühne standen. In der Fortsetzung des großen Musicalerfolges war dies ein zweiter Meilenstein im Aufbau eines stufenübergreifenden Musiklebens am Ernst-Mach-Gymnasium.“, sagte der stellvertretende Schulleiter Martin Welz.
Zum vorletzten Mal konnte das große Schul-Konzert im PZ stattfinden. Trotz der beengten Raumverhältnisse und der nicht optimalen bühnentechnischen Bedingungen war die Stimmung fantastisch. Im nächsten Jahr wird das Motto dann vielleicht lauten: „Bye bye Love – bye bye PZ!“ Denn ab dem Sommer 2013 wird dieser Raum im Rahmen von Umbaumaßnahmen der neuen Mensa und einem Veranstaltungsraum weichen, der bis zu 1000 Personen fasst.
Kerstin Schöneweiß