Strom vom Schuldach: Bürgersolaranlage auf dem EMG

Die Arbeiten an der Bürgersolaranlage auf dem D-Gebäude des EMG gehen zügig voran
10.03.10 - Auf dem Bauteil D des EMGs wird seit Beginn des Monats März eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 21 kW errichtet. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt des EMGs, der Stadt Hürth und des Unternehmens Solar Progress. Sie soll nach einer kurzen Bauzeit von zwei Wochen noch vor den Osterferien ans Netz gehen.
„Wir freuen uns sehr, über die neue Anlage. Sie steht für vorbildliches umweltbewusstes Handeln auf dem Schulgelände und unterstreicht unsere Bemühungen für den Klimaschutz am EMG“, kommentiert der Agenda-Lehrer Thomas Knechten den Foprtschritt der Bauarbeiten. Der Bau der Anlage kann dank des Engagements von Stephan Füssl und Axel Gerten aus dem Informatikkurs der Jahrgangsstufe 12 von Markus Schröder per Livestream verfolgt werden.
Im Rahmen des Agenda 21 Prozesses stellt die Stadt Hürth öffentliche Dachflächen zur Nutzung durch Bürgersolaranlagen zur Verfügung. Dadurch wird es Kleinanlegern, denen keine eigene PV-geeignete Dachfläche zur Verfügung steht, ermöglicht vom Boom des Solar-Marktes und von den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantierten Einspeisevergütungen für regenerative Energien zu profitieren.
Solar Progress begleitet und organisiert den gesamten Vorgang der Planung, des Baus und Betriebs der Anlage, angefangen mit der Akquise von Dachflächen, Kapital und Anlegern, der technischen Planung, der Gründung und Verwaltung der betreibenden Bürger-GbR, der Beauftragung von Installationsunternehmen bis hin zur Versicherung, Ertragsüberwachung und Instandhaltung der Anlage.
Thomas Knechten