Schüleraustausch mit dem Gimnazjum Nr 1 in Skawina
„Skawina, jestesmy zachwyceni!“ – Wir sind begeistert!

Die Hürther Reisegruppe verlebte mit ihren polnischen Austauschschülern eine ereignisreiche Woche
2.11.2012 – Am Samstag, dem 15. September 2012, traten 21 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 mit Frau Mehlich und Herrn Streerath die weite Reise nach Skawina in Südpolen an (ca. 1.100 km). Mit der größten Mittelschule Skawinas (polnische Partnerschaftsstadt Hürths) besteht seit dem Jahr 2000 ein ganz enger und vertrauter Kontakt, der sich auch diesmal wieder in einer herzlichen Aufnahme, bester Gastfreundschaft, intensivem Zusammenarbeiten und vielen kulturellen Begegnungen zeigte.
Das Projektthema des Austauschs war diesmal: „Jeder ist ein Künstler – das Handwerk als ein Weg zum Dialog“. Das Gesamtprogramm war so gestaltet, dass wir an drei Tagen entweder vormittags oder auch nachmittags am Projektthema arbeiteten und an anderen Tagen die kulturelle Seite Polens kennen lernten.
Schülerinnen und Schüler berichten:
Nach dem aufregenden Flug nach Kattowitz (Wir klatschten für die Piloten und ihre 1A-Landung!) erwarteten uns unsere polnischen Austauschschülerinnen und -schüler am Flughafen lautstark und mit Willkommens-Transparent. Endlich lernten wir unsere Partnerschülerinnen und -schüler persönlich und nicht nur wie vorher über E-Mails kennen.
Der Sonntag war der Tag mit unseren Gastfamilien, an dem wir auch tolle Ausflüge machten, wie z.B. zur Salzmiene Wieliczka, nach Krakau oder nach Zatorland Dinopark. Das war eine schöne Gelegenheit, mit unserem „neuen Zuhause“ vertraut zu werden.
Am Montag vormittags gestalteten wir im Gimnazjum Nr. 1 zusammen mit unseren polnischen Austauschschülerinnen und -schülern Objekte in Serviettentechnik. Nachmittags besuchten wir die Benediktinerabtei Tyniec an der Weichsel mit einer Führung durch einen Mönch.
Dienstag begleiteten wir unsere Austauschschülerinnen und -schüler für zwei Stunden in ihren regulären Unterricht; das war sehr interessant. Anschließend kam der Bürgermeister von Skawina extra wegen uns in die Schule, begrüßte uns herzlich und überreichte jedem eine Geschenktüte der Stadt mit Infos, Postkarten und Schreibblöcken.
Am Nachmittag waren wir am „schrecklichsten Ort des II. Weltkriegs“, im Konzentrationslager Auschwitz. Die Führung hat uns geholfen, einen Bruch der Geschichte einigermaßen zu verstehen.
Am Mittwoch besichtigten wir gemeinsam auf sechs verrückten Elektro-Golfcarts das alte jüdische Viertel Kazimierz sowie die Altstadt Krakaus. Mit der Führung durch Krakaus „Königskathedrale“ hatten wir auch Vieles über das Leben der Königen und die ständigen Teilungen Polens durch unzählige Kämpfe erfahren.
Am nächsten Tag ging es nach Zakopane. Von dort aus mit der Seilbahn hoch hinauf in die Berge, in den Nationalpark Hohe Tatra und zur Grenze zur Slowakei. Kaum ausgestiegen erwischte uns in fast 2.000 Meter Höhe ein heftiges Schneegestöber – der erste Schnee in diesem Jahr! Wir mussten aus Sicherheitsgründen wieder umkehren. Anschließend besichtigten wir noch das Tatra-Museum und aßen Suppe und Schnitzel in einem schönen Restaurant.
Freitags vormittags arbeiteten wir gemeinsam weiter an dem Projekt in der Schule und verzierten Blumentöpfe mit Kordeln, Hölzern und Schleifen. Abends gab es eine super Abschlussfeier, wo sich alle Familien trafen, um einen schönen Abschluss unserer Woche zu feiern und wir unsere selbstgemachte Produkte den Eltern vorstellten konnten.
Der Samstag war dann unser letzter Tag an dem wir uns endgültig von unseren Gastfamilien verabschiedeten. Alle Austauschschülerinnen und -schüler fuhren mit uns nach Kattowitz, es flossen viele Tränen und jeder verabschiedete jeden mit einer herzlichen Umarmung. Doch jeder wusste: Wir sehen uns wieder Anfang Juni 2013 in Hürth!!!
Alex Cziborra, Julia Hoffmann, Dirk Kügler, Charlotte Schnadt, A. Mehlich und B. Streerath