Viele neue Freundschaften in Polen

Malerisches Ziel: Die Austauschschüler vom EMG am Adam-Mickiewicz- Denkmal in der Altstadt von Krakau

Malerisches Ziel: Die Austauschschüler vom EMG am Adam-Mickiewicz-Denkmal in der Altstadt von Krakau

07.10.10 - Bereits zum vierten Mal verbrachte eine Gruppe von Schülern des EMG eine Woche in Polen im Rahmen des Austauschprogramms mit der Partnerstadt Skawina. Christa Kosack, die das Programm viele Jahre betreut und auch diesmal vorbereitet hatte, konnte in diesem Jahr nicht teilnehmen und übergab die Leitung an Anna Mehlich, die aufgrund ihrer sehr guten Polnischkenntnisse beste Voraussetzung für die Gruppenleitung mitbringt. Als weitere Begleiterin fuhr Ilse Schüren mit.

Die 21 Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 waren in Gastfamilien untergebracht. Der Schwerpunkt des diesjährigen Programms war der Tanz. Die deutschen und polnischen Schüler studierten einige traditionelle und moderne Tänze ein und präsentierten sie am Ende der Woche den polnischen Gasteltern, wobei sie einen sehr guten Eindruck machten.

Bei dem umfangreichen und gut vorbereiteten Programm verging die Woche wie im Flug; unter anderem gab es Ausflüge in das nahegelegene Krakau, in die hohe Tatra nach Zakopane, in die Salzgrube von Wieliczka, aber auch nach Auschwitz mit einer sehr beeindruckenden und jugendgerechten Führung. Am letzten Tag wurde ein Freundschaftsbaum gepflanzt, bevor es zum Flughafen nach Krakau ging.

Der Abschied fiel schwer, weil viele neue Freundschaften entstanden sind, doch nächstes Jahr im Mai gibt es ein Wiedersehen beim Gegenbesuch der polnischen Schüler in Hürth. Die Betreuung vor Ort durch die Lehrerinnen und Lehrer Kinga Kowalska, Barbara Raputa, Tomasz Kurek und Magdalena Adas-Sawicka war hervorragend, sodass das EMG sich grosse Mühe geben wird, den Aufenthalt der polnischen Gruppe im Mai 2011 ähnlich gut zu gestalten.

Anna Mehlich