Oper zum Anfassen und Mitmachen

Bei der Kinderoper "Papageno" herrscht auf der Bühne des Hürther Bürgerhauses ein buntes Treiben
24.04.08 - Der gemeinsame Operngang ist am Ernst-Mach-Gymnasium schon fast zur Tradition geworden. Die von Musiklehrerin Anna Radig organisierten Projekte finden jedenfalls bereits seit mehreren Jahren statt. Wir erleben hier Oper, die nicht weit weg ist im Sinne von räumlicher Entfernung, und wir erleben hier Oper, die einem auch nicht (mehr) fern ist im Sinne von Fremdsein.
Konkret heißt das, dass im Februar 2008 alle Klassen der Stufen 5 im nahe gelegenen Bürgerhaus Hürth die Mozartoper "Die Zauberflöte", sowie im April 2008 alle Klassen der Stufen 6 und 7 das Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" - auch von W. A. Mozart - gesehen und gehört haben.
Im Rahmen des Musikunterrichts sind die Werke von den Musiklehrerinnen Anna Radig und Thekla von Dombois in einer gesonderten Opernreihe vor - und nachbereitet worden. Bei den Aufführungen saßen dann Hunderte von Schülern und Schülerinnen, um das Original zu erleben.
Es war das Original mit einigen Varianten - speziell auf das Publikum zugeschnitten. So besiegte Papageno zu Beginn keine Schlange, sondern einen Löwen. Er ließ seine berühmte aufsteigende Fünftonmelodie nicht auf einem Glockenspiel oder der eigentlichen Zauberflöte erklingen, sondern pfiff sie einfach.
Diese gelungene "Zauberflöte" hatte die in Köln-Rodenkirchen ansässige „Junge Kammeroper Köln“ auf die Bühne gebracht. Bei der "Entführung aus dem Serail" waren unsere Schülerinnen und Schüler fester Bestandteil der Inszenierung. So spielten sie mit gelernten Texten bei Dialogszenen mit und unterstützten damit das Workshop-Konzept der „Kinderoper Papageno“ aus Wien. Außerdem wurde der berühmte Janitscharenchor von Schülerstimmen unterstützt.
Unser Ziel ist es, am EMG auch mit diesem Projekt Berührungsängste mit der klassischen Musik - in diesem Fall mit der Gattung Oper - abzubauen und anstelle dessen Verständnis und Freude zu wecken. Die Reaktionen sprechen dafür!
Thekla von Dombois