Sieben Zugänge im EMG-Kollegium

Schuljahresauftakt im Zeichen der Rückkehr

Relativ neu am EMG: Sebastian Hoheisel, Mark Bogatz, Eva Barkow und Katharina Börgers

Mehr oder weniger neu am EMG: Sebastian Hoheisel, Mark Bogatz, Eva Barkow und Katharina Börgers (v.l.n.r.)

21.08.2012 - Die jahreszeitüblichen Fluktuationen im EMG-Kollegium stehen diesmal ganz im Zeichen der Rückkehr: Fünf der sieben Lehrerzugänge, die im Rahmen der Auftaktkonferenz zum Schuljahr 2012/13 begrüßt wurden, haben bereits eine Vergangenheit am Ernst-Mach-Gymnasium.

Nach nur kurzer schwangerschafts- bzw. gesundheitsbedingter Abwesenheit kehren Inga Wenzel, Vera Bornefeld und Bernhard Streerath ins Lehrerzimmer zurück. In Sebastian Hoheisel gibt ein ehemaliger Referendar sein Comeback in der Bonnstraße. Spannend dürfte es aber vor allem für die ehemalige EMG-Schülerin Eva Barkow werden, die das Ernst-Mach-Gymnasium nun aus Lehrersicht kennenlernt.

„Da sie alle freiwillig hier sind, spricht es wohl für uns, dass ich Sie heute wieder begrüßen darf“, sagte Gabriele Hüntemann mit gewohnt heiterem Unterton. Nicht weniger herzlich begrüßte die Schulleiterin die einzigen echten Neulinge, Katharina Börgers und Mark Bogatz, am EMG.

Nicht mehr zum Kollegium gehören Inga Schultheiß, Sören Eglitis und Jörn Strohmenger, die im vergangenen Schuljahr geholfen hatten, personelle Engpässe im Fachbereich Physik aufzufangen, sowie Michael Markwordt, der das EMG nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung verlassen hat. Abschied nehmen hieß es außerdem von Ulrike Höhn, die in unmittelbarer Nachbarschaft, am ASG, eine Festanstellung gefunden hat.

Gregor Evers