Neue Bienen fürs EMG

Schülerinnen und Schüler der Bienen-AG stellen die neuen Bienenstöcke im Schulgarten des EMG auf

Schülerinnen und Schüler der Bienen-AG stellen die neuen Bienenstöcke im Schulgarten des EMG auf

18.07.11 - Die EMG Imkerei mit ihrer Bienen-AG war in den letzten Monaten nicht untätig und hat in drei fünften Klassen Rede und Antwort gestanden. Frau Kirsch war die Erste, die uns ansprach, um uns als 'Experten' rund um das Thema Bienen einzusetzen. Darauf folgten dann noch „Einsätze“ bei Frau Kessen und Herrn Salamon. Die Schüler hatten immer sehr viel Spaß und hörten sehr aufmerksam zu. Weiterhin bietet sich die Bienen-AG an, auch noch in anderen Klassen einen Besuch abzustatten.

Anfang Mai besuchten einige Mitglieder der Bienen-AG in der Stadt Düsseldorf die Joseph-Beuys-Gesamtschule, um uns dort mit der ansässigen Bienen-AG zu treffen. Die AG gibt es bereits seit einigen Jahren und sie hatten zeitweise sechs Völker. Somit war die Honigproduktion sehr groß. Wir hoffen, dass wir diesem Vorbild folgen können, Tipps haben wir jedenfalls eine Menge bekommen.

Durch das bereitgestellte Geld des Fördervereins und der Volksbank Frechen war es uns Ende Mai möglich, zwei neue Bienenvölker anzuschaffen. Da wir die Bienen natürlich auch abholen mussten waren wir zu Besuch beim Imkermeister Johann van den Bongard in Willich am Niederrhein. Wir bekamen eine kleine Betriebsführung, in deren Verlauf uns zuerst gezeigt wurde, wie eine neue Königin gezüchtet wird. Danach bekamen wir unser ganz persönliches Exemplar sogar geschenkt. Anschließend haben wir uns noch die anderen Räume angeschaut, in denen Bienenwachs-Kerzen hergestellt werden, der Honig in so großen Mengen geschleudert und gelagert wird.
Ein weiteres Volk stellte uns ein netter Imkernachbar von Herrn Bizer, Herr Seel aus Wesseling, zur Verfügung, sodass wir uns nun an vier Bienenvölkern erfreuen können.

Unser momentanes Ziel besteht nun darin, unsere Völker möglichst groß und stark werden zu lassen, damit alle den Winter überstehen. Honig wird es deshalb aus der EMG-Imkerei dieses Jahr vermutlich noch nicht geben. Aber für nächstes Jahr sind wir guter Dinge. Wir werden allerdings dieses Jahr Herrn Bizer beim Schleudern seines Honigs unterstützen, um uns für nächstes Jahr schon einmal vorzubereiten.

Birgit Moser