„Die islamische Welt und Europa“ – Jahresthema des EF-Geschichtskurs
Besuch der Zentral-Moschee schließt Unterricht ab
EF-Geschichtskurs nach der Besichtigung vor der noch nicht ganz fertig gestellten neuen Zentral-Moschee in Köln
30.06.2014 – Zum Abschluss seines Geschichtsunterrichts besuchte der EF-Kurs die neue Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld. Ein ganzes Jahr hatte er sich intensiv mit den interessanten, facettenreichen, aber auch nicht immer konfliktfreien Beziehungssträngen zwischen Morgen- und Abendland seit dem Mittelalter beschäftigt, um jetzt vor Ort und ganz fassbar einen Einblick in die islamische Kultur zu erhalten.
Dies machte Kamil Öktem, Master of Arts der Islamischen Theologie und Mitarbeiter im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit der DITIB , der Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V., die es sich in bundesweit 896 Ortsgemeinden – so auch in Köln – zur Aufgabe gemacht hat, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Größtes Projekt der DITIB: Der Moschee-Neubau in Ehrenfeld.
Von unserem kundigen Referenten erfuhren wir u.a etwas von den räumlichen Begebenheiten einer Moschee, z.B. der Freitagsgebetskanzel, von religiösen Traditionen, von der Geschichte des Gebäudes oder dem Leben der islamischen Gemeinde. Wir wurden in den noch provisorischen Gebetsraum geführt, in dem wir natürlich vorher unsere Schuhe ausziehen mussten. Auch den großen Konferenzraum unter dem Kuppelsaal bekamen wir zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen und man kam ins Gespräch.
Leider war das eigentliche Highlight – der Hauptgebetssaal unter der imposanten Kuppel – noch nicht zu besichtigen, da noch Baustelle – ebenfalls nicht der Platz vor der Moschee, der den zentralen Eingangsbereich und die Verbindung zum Geschäfts- und Verwaltungstrakt bildet – wir müssen also nochmal wiederkommen.
Dafür gab es zur Abrundung ein gemeinsames Mittagessen in einem türkischen Lokal in Ehrenfeld.
So war es insgesamt eine bereichernde Exkursion – und auch ein schönes gemeinsames Erlebnis, so kurz, bevor die EFler sich ins Praktikum verabschieden.
Bernhard Streerath
