EMG-Quartett soll künftig u.a. bei Cybermobbing beraten
EMG bildet vier Schüler-Medienscouts aus

Workshoppause: Maria Duran (l.) und Bernhard Streerath (2.v.r.) begleiten die angehenden EMG-Medienscouts
09.10.2013 – Zurzeit werden an unserer Schule Medienscouts ausgebildet. Vier Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 und 9 nahmen – zusammen mit zwei EMG-Lehrern sowie Schülern und Lehrern anderer Schulen – an einem ersten Lehrgang in Pulheim teil, über den wir hier berichten wollen:
In diesem Workshop, der - wie das gesamte Konzept - von der Landesmedienanstalt NRW ausging, haben wir angehenden EMG-Medienscouts uns zwei Tage lang intensiv mit dem Themenfeld Medien und den positiven wie auch mit den negativen Seiten, also den Gefahren und Risiken, beschäftigt.
Unsere Aufgabe wird es dann sein, Schülerinnen und Schüler des EMG rund um das Thema Medien zu beraten. Wenn z.B. jemand Fragen zu seinem Handyvertrag hat, wenn es Unsicherheiten zum Urheberrecht beim Hochladen von Bildern gibt, wenn man wissen möchte, wie man Viren aus dem Weg geht oder welche Art von Passwort sinnvoll ist, ist er herzlich eingeladen, zu uns kommen und uns um Rat fragen.
Auch bei Mobbingfällen im Internet, z.B. bei sozialen Netzwerken oder ähnlichem, haben wir ein offenes Ohr. Die Medienberatungslehrer Maria Duran-Pielago und Bernhard Streerath unterstützen uns und stehen natürlich auch allen Schülerinnen und Schülern zur Beratung zur Verfügung.
Da uns Facebook bzw. soziale Netzwerke als besonders wichtige Themen erscheinen, bei denen – sowohl bei Lehrern als auch vor allem bei jüngeren Schülern und deren Eltern – zum Teil Wissenslücken bestehen, planen wir demnächst einen Beratungsabend zu diesem Thema am EMG.
Eines unserer Ziele ist, noch mehr Schüler des EMG zu begeistern und neue Medienscouts zu gewinnen, die wir dann selber ausbilden werden.
Wir hoffen, dass dieses Projekt ein großer Erfolg wird!
Eure Medienscouts
Lea Icks (8b), René Fischell (8d), Noa Pracz (8b), Fabian Thumm (9a)