Marc und Marvin mit viel Spaß beim Roboterprojekt

Marvin Hünnebeck aus der Klasse 6e montiert die Einzelteile des fahrbaren LEGO-Roboters

Marvin Hünnebeck aus der Klasse 6e montiert die Einzelteile des fahrbaren LEGO-Roboters

8.6.09 - Das Leistungszentrum für Naturwissenschaften und Umwelt (LNU) in Frechen bietet jedes halbe Jahr naturwissenschaftliche Projekte an. Wir (Marvin Hünnebeck und Marc Wallstab aus der 6e) belegten zusammen mit elf anderen Teilnehmern an drei Samstagen das Programm der RoboLab mit LEGOmindstorms.

Zuerst gingen wir mit unserem Lehrer, Herrn Schaf, in einen Raum mit vielen Computern. Dann erklärte Herr Schaf uns, was wir zuerst machen sollten: Es gibt einen Motor den man in das Innere seines Legoroboters baut. Man hat also den Motor innen und kann dann mit oder ohne Anleitung den Roboter bauen. Durch den inneren Motor wird alles gesteuert, aber mit den Legosteinen außen kann man z.B. entscheiden, ob der Roboter mit Rädern oder mit Raupen fährt, ob er einen Greifarm oder eine Schaufel bekommt. Das war der erste Tag.

Am nächsten Samstag ging es weiter. Alle Roboter konnten an diesem Tag geradeaus fahren. Dann konnten wir mit einer bestimmten Internetseite Programme auf unseren Roboter laden, z.B. einen Stern fahren. Mit bestimmten Sensoren konnte man dem Roboter auch sagen, dass wenn er gegen etwas stößt, er automatisch zurück fährt. Unser Roboter konnte einen Stern und mit Steuerung fahren, dazu konnte unser Roboter noch geradeaus und zum Licht hinfahren.

Am letzten Samstag war die Präsentation der gesamten Projekte. Als wir zum Schluss noch das letzte Programm auf den Roboter laden wollten, ist der Strom ausgefallen. Von dem Moment an waren alle Programme auf unserem Roboter weg. Also konnten wir ihn nicht vorstellen und gingen, nachdem wir uns die anderen Projekte angeguckt haben, nach Hause.
Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.

Marvin Hünnebeck / Marc Wallstab