"Ein Buch für die Stadt": 8c sensibilisert für Gewaltproblematik

Die Klasse 8c möchte im Rahmen der Leseinitiative "Ein Buch für die Stadt" für das Thema Gewalt sensibilisieren
20.11.08 - Im Rahmen der Leseinitiative "Ein Buch für die Stadt" des Kölner Stadtanzeiger beteiligte sich auch die Klasse 8c an dieser Aktion, die jährlich seit 2003 stattfindet. Erstmalig war ein Jugendbuch „ Buch für die Stadt“.
In diesem Buch geht es um Gewalt, Mobbing und Zivilcourage – Themen, die uns - als Schüler, Eltern, Lehrer – täglich verfolgen. Dieser Roman, der eine kunstvoll konstruierte Erzählstruktur hat, handelt vom 13jährigen Niklas, einem ruhigen, unauffälligen Jungen, der von seinem neuen Mitschüler Karl grundlos tyrannisiert wird. Niklas wird lange Zeit nicht ernst genommen – nicht von seinen Eltern, seiner Lehrerin, nicht von der Polizei. Im Verlauf der Handlung eskaliert der Terror bis hin zum „Verschwinden“ von Niklas' Kaninchen Rex.
Die Klasse 8c hat diesen Roman von Kirsten Boie im Deutschunterricht mit ihrer Lehrerin Dorothee Behr gelesen und intensiv diskutiert. Die Ergebnisse wurden z.T. auf Plakaten und in Collagen festgehalten. Zusätzlich wurde in den Unterrichtsstunden die Präsentation der Buchvorstellung vorbereitet. Anhand ausgewählter Textstellen fand dann am 13.11.08 im PZ des EMG eine szenische Lesung – kombiniert mit szenischer Darstellung – statt.
Dabei gelang es den Schülerinnen und Schülern die Gefühls- und Gedankenwelt des Opfers Niklas beeindruckend zum Ausdruck zu bringen und die Zuhörer in einen Sog zu versetzen. Dieser Eindruck wurde intensiviert durch eine zeitgleiche Bilderprojektion der Collagen.
Der viel diskutierte offene Schluss des Romans bot im Anschluss an diese Veranstaltung Gesprächsanlass vor dem Hintergrund der Frage: „Was kann wer tun?“ bzw. konkret formuliert: „Was können wir tun? – Mitschüler, Eltern, Lehrer“.
In diesem Sinne wird am EMG weiter gearbeitet. Herr Kämper, einer von drei Beratungslehrern, hat für den 24.11.08 (19.30 Uhr) eine offene Informationsveranstaltung zum Thema „MOBBING – NEIN DANKE!“ organisiert.
Dieser Abend wird in Kooperation mit ParaVida – eine an der Schule bereits bekannte und erprobte Organisation für Sicherheitsschulung – durchgeführt. Auch die 8c wird an diesem Abend erneut präsent sein und durch szenische Lesungen dazu beitragen, dass eine weitere Sensibilisierung stattfindet.
Der Kölner Stadtanzeiger (Ausgabe vom 15./16.11.08) würdigt diese Veranstaltung in einem ausführlichen Artikel: „Gegen die Karls dieser Welt“.
Dorothee Behr