Klasse 11 im Käthe-Kollwitz-Museum - Kunstunterricht mal anders

Ein Puzzle mit den wichtigsten Ereignissen des Lebens: Schülerinnen und Schüler sprechen über ihre Erlebnisse

Die Schülerinnen und Schüler erlebten im Käthe-Kollwitz-Museum eine Kunststunde der anderen Art

02.02.10 - Dass es ein Unterschied ist, ob man mit einer Reproduktion eines Bildes arbeitet oder vor der Original steht, erfuhren wir, der Kunst Grundkurs, am Freitag, den 22.01.2010. Da besuchten wir mit unserer Lehrerin Frau Samosny, das Käthe-Kollwitz-Museum in Köln. Nach dem wir im Museum einen Blick auf die Bilder werfen durften, begann um 11 Uhr die Führung durch das Museum. Vorgestellt wurden unter anderem die wichtigen Zyklen "Der Weberaufstand", "Der Bauernkrieg", "Krieg" und Selbstportraits.

Käthe Kollwitz' Bilder handeln überwiegend von Krieg und Tod. Sie wollte mit ihren Bildern gegen das Leid und gegen den Tod armer Menschen protestieren. Hierbei ist die Sicht einer Frau und Mutter etwas Besonderes in den Bildern, denn in dieser Zeit war es nicht üblich als eine Frau Künstlerin zu sein.

Neben den Informationen über ihre Reihen haben wir auch viele Arten der Drucktechnik, welche Käthe Kolliwitz in ihren Grafiken verwendet, kennen gelernt. Hierzu zählen Lithografie, Radierung, Holzschnitt. Wir erfuhren auch, dass die Künstlerin auch als Bildhauerin tätig war.

Da wir auch viel über den Hintergrund der Künstlerin erzählt bekamen, viel es uns leichter, etwas in die Bilder hineinzuinterpretieren. Sie wirkten anders auf uns als im Unterricht, da man vor den oft düsteren und depressiven Originalen viel mehr Details erkennen konnte und so die Atmosphäre viel deutlicher wurde.

Nach der Führung haben wir uns in zweier Gruppen zusammengefunden und uns auf ein beliebiges Bild konzentriert, welches wir analysierten. Hierbei konnten wir die erlernten Analysemethoden aus dem Unterricht anwenden. Mit diesem Wissen und dem neue Erfahrenen konnten wir unsere Bilder gut interpretieren und kamen hierdurch Käthe Kollwitz' Arbeiten noch näher.

Insgesamt war die Exkursion sehr interessant und lehrreich. Wie die Überschrift schon verrät, war dieser Freitag ein Kunstunterricht mal ganz anders und ein gelungener Abschluss zum Thema 'Grafik'.

Kim J., Asli D., Klasse 11