120 EMGler zu Gast bei Klimaprojekt

Der Referent des Projekts Multivision "Klima & Energie" erläutert die Folgen der Nutzung fossiler Energieträger
14.04.10 - 120 Schülerinnen und Schüler des EMG haben das bundesweite Medienprojekt Multivision "Klima & Energie" besucht. Das Bildungsprojekt informiert Jugendliche und Erwachsene über den Klimawandel als Folge der Nutzung fossiler Energieträger. Auch die Möglichkeiten und vielfältigen Chancen der Erneuerbaren Energien kommen nicht zu kurz.
Die Veranstaltung fand in der Friedrich-Ebert-Realschule statt und wurde vom BUND, der Stadt Hürth und der Raiffeisenbank-Frechen-Hürth unterstützt. "Trotz der intensiven Berichterstattung haben viele Jugendliche und Erwachsene kaum Wissen über Ursache und Wirkung des Klimawandels und was dagegen getan werden kann", erläutert Sören Janssen vom Vorstand der Multivision e.V.
Das Projekt motiviert Jugendliche daher durch Hinweise auf konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Mitmachen. "Wir wollen, dass die Jugendlichen unsere energieintensive Lebensweise überdenken - denn schließlich müssen sie in ihrer Generation eine CO2-Reduktion von 80% meistern" erklärt Janssen.
"Klima & Energie" ist ein offiziell ausgezeichnetes UN-Dekade-Schulprojekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014). Hauptziel der deutschen Beiträge ist es, den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in allen Bildungsbereichen zu verankern. Die Multivision "Klima&Energie" wird bis Mitte 2010 binnen drei Jahren rund 500.000 Jugendliche in ganz Deutschland angesprochen haben.
Thomas Knechten