Kennenlern-Nachmittag für die kommenden Fünftklässler

Fröhlicher Nachmittag mit Überraschung

Überraschung schon vor der Einschulung: Der Förderverein spendiert Taschenrechner für alle neuen Fünftklässler

Überraschung schon vor der Einschulung: Der Förderverein spendiert Taschenrechner für alle neuen Fünftklässler

24.06.2013 – Am Mittwoch, dem 19. Juni 2013, fand im Pädagogischen Zentrum unserer Schule der diesjährige Kennenlern-Nachmittag für die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 statt.

„Ich wart seit Wochen auf diesen Tag und tanz vor Freude über den Asphalt“, sang der Schulchor begleitet von einer Schülerband und unter der Leitung von Thekla von Dombois zur Begrüßung der Eltern und Kinder, die sich bei nahezu tropischen Temperaturen im PZ des Ernst-Mach-Gymnasiums eingefunden hatten.

Dass die Freude nicht nur bei den Kindern, sondern auch in der Lehrerschaft und bei der Schulleitung groß ist, betonte der stellvertretende Schulleiter Martin Welz bei seinem Grußwort an die Eltern und Schüler. Auch in diesem Jahr gab es für den EMG-Nachwuchs eine Überraschung: Dank der finanziellen Unterstützung durch die Raiffeisenbank Frechen-Hürth konnte der Förderverein der Schule jedem Kind einen Taschenrechner überreichen, sodass nun alle Schüler und Fachlehrer über das gleiche Modell verfügen, was den Unterricht im Fach Mathematik enorm erleichtert.

Mit großer Spannung und unter großem Jubel warteten die insgesamt 137 Kinder darauf aufgerufen zu werden, um endlich ihre neuen Klassenkameraden sowie ihre Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrer kennenzulernen.

Während die Neu-EMGler begleitet von ihren Klassenpaten zu einer Schul-Rallye aufbrachen, konnten die Eltern in einer ersten Gesprächsrunde mit den Klassenleitungen Bekanntschaft schließen. Nach der Rallye konnten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Spielrunde im Klassenraum ein erstes Bild von ihrer Klasse und ihren Klassenlehrern machen, während die Eltern im PZ die Möglichkeit hatten, sich bei Kaffee und Kuchen, gespendet von der Stufe Q1 sowie dem Förderverein unserer Schule, auszutauschen.

Die Organisatorinnen Kerstin Schöneweiß und Annette Brink zeigten sich zufrieden: „Trotz der großen Hitze war es ein fröhlicher und entspannter Nachmittag.“