Höllisch gute Stimmung beim EMG-Karneval

Höllisch gut: Getreu dem diesjährigen Karnavalsmotto hatten sich zahlreiche Schüler für das Teufelskostüm entschieden

Höllisch gut: Getreu dem diesjährigen Karnavalsmotto hatten sich zahlreiche Schüler für das Teufelskostüm entschieden

19.2.09 - Der EMG-Karneval lebt! Unter dem Motto "Himmel und Hölle" erlebten Schüler und Lehrer des Ernst-Mach-Gymnasiums auch im dritten Jahr nach der Wiederauferstehung eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Sitzung zum „Wieverfasteloovend“.

„Die Schülerinnen und Schüler der Karnevals-AG haben wieder einen tollen Job gemacht“, lobte Schulleiterin Gabriele Hüntemann, die als Teufelin verkleidet in der Mehrzweckhalle erschienen war. Gleichsam als ihr Widerpart verfolgte Vize Dr. Hermann Hammes-Therré die Sitzung im Engelskostüm.

Unter den Augen des frisch gekürten EMG-Dreigestirns reihte sich ein Höhepunkt an den anderen. Den Auftakt bildete die mit mehreren EMG-Schülerinnen besetzte und bereits mehrfach prämierte Tanzgruppe „Räucherflammen“ mit einem Gardetanz auf höchstem akrobatischen Niveau. Auch die tänzerischen Darbietungen der Nachwuchs-Raptruppe sorgte anschließend im Publikum für Beifallsstürme.

Nicht zu beneiden war das souverän agierende Moderatorenduo Andreas und Christoph bei der Wahl zum originellsten Kostüm des Tages. In der extrem knappen Entscheidung erhielt der als Hippie verkleidete Jan Esser aus der Klasse 6e den größten Publikumszuspruch.

Einen weiteren Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssitzung bildete dann der Auftritt des Hürther Kinderdreigestirns. Trotz des traditionell engen Terminplans hatten sich Jungfrau, Prinz und Bauer diesmal auch auf den Weg in die Bonnstraße gemacht.

ThomasKnechten/Gregor Evers