Buntes Karnevalstreiben in der Bonnstraße

Känguruh in teuflischer Zange: Die Schülerinnen und Schüler kamen bei der EMG-Karnevalsveranstaltung auf ihre Kosten

Känguruh in teuflischer Zange: Die Schülerinnen und Schüler kamen bei der EMG-Karnevalsveranstaltung auf ihre Kosten

Tolles Comeback für die Schulkarnevalsfete am Ernst-Mach-Gymnasium: Erstmals nach mehrjähriger Abstinenz haben die komplette Schüler- und Lehrerschaft wieder gemeinsam Altweiberfastnacht gefeiert. Für die durchgängig gute Stimmung in der proppevollen Dreifachturnhalle sorgte ein buntes Karnevalsprogramm, das in weiten Teilen von Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde.

„Wir waren beeindruckt, wie kreativ und selbständig die Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung geplant und umgesetzt haben“ resümierte Thomas Knechten, der mit seinem Kollegen Bernhard Streerath die Feier im Rahmen der von ihnen gegründeten Karnevals-AG ins Leben gerufen hatte.

Die beiden Pädagogen hatten aber nicht nur als Organisatoren großen Anteil am Gelingen der Karnevalssitzung. Zusammen mit fünf weiteren Lehrern setzten Knechten und Streerath auch als Tänzer eines in Tutus gehüllten Männerballetts mit einer Schwanensee-Inszenierung einen der Höhepunkte der Veranstaltung.

Großen Zuspruch fanden aber auch „Beatboxer“ Ramin Nek aus der Klasse 7 und der von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 inszenierte Rap. Für eine gelungene Verbindung der einzelnen Showelemente sorgte die musikalisch untermalte Moderation der Karnevals-AG, die sich angesichts des professionellen Niveaus ebenfalls Bestnoten verdiente.

„Faszinierend ist, dass die AG ein Programm auf die Beine gestellt hat, das fast jeden Schüler vom Fünftklässler bis zum Abiturienten gepackt hat. Man konnte an den Reaktionen erkennen, dass sich hier kaum einer gelangweilt hat“, kommentierte Schulleiterin Gabriele Hüntemann, die unter einer überdimensionierten Jimi-Hendrix-Perücke nur mit Mühe identifiziert werden konnte.

Angesichts der fast durchweg guten Kritiken fiel kaum ins Gewicht, dass einige Schülerinnen und Schüler aufgrund eines organisatorischen Missverständnisses verfrüht zu den Ausgängen strebten. Ihnen entging der bemerkenswerte Auftritt einer Gangsta-Rap-Tanztruppe, in der auch drei Schülerinnen der 10b mitwirkten. Mit ihrem choreographisch wie akrobatisch höchst anspruchsvollen Auftritt setzte die Gruppe den spektakulären Schlusspunkt unter die gelungene Karnevalsveranstaltung.